XX
Samstag, 07.10.2023:
Mit der Schnellfahr-Ellok BR103 und dem Bundesbahn-IC der 1980er Jahre nach Friedrichshafen und Lindau im Bodensee



Bildnachweis: DB Museum, Nicole Sobottka, Stefan Brennecke
Erleben Sie die imposante Schnellfahr-Elektrolok der legendären Baureihe 103 des DB Museums (Standort Koblenz-Lützel) vor originalen TEE- bzw. IC-Wagen der 1980er Jahre! Die BR 103 mit ihrer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h galten lange als das Flaggschiff der Deutschen Bundesbahn (DB) und waren neben den Diesellokomotiven der Baureihe V 200 eine der bekanntesten deutschen Lokomotivbaureihen der Nachkriegszeit. Mit einer Dauerleistung von 7.440 kW (rd. 10.118 PS) waren die 103 damals die stärksten einteiligen Lokomotiven der Welt und sind bis heute die leistungsstärksten Lokomotiven, die eine Bahn in Deutschland je im Liniendienst eingesetzt hat (zum Vergleich: BR 120 = 5.600 kW, BR 101 = 6.400 kW). Die vier Vorserien-Exemplare E03 001 bis E03 004 wurden 1968 gemäß neuem Nummernschema der DB in 103 001 bis 004 (Baureihe 103.0) umgezeichnet, ab 1970 kamen die Serienlokomotiven 103 101 bis 103 245 zur Auslieferung.
Für unseren Sonderzug ist eine der Serien-Lok 103 113 oder 103 245 des DB Museums Koblenz vorgesehen.
Sie nehmen Platz im originalen 1.-Klasse-Abteilwagen “Avmz”, im 1.-Klasse-Großraumwagen “Apmz” oder im 2.-Klasse-IC-Abteilwagen “Bm” der 1980er Jahre und reisen auf bequemen Polstersitzen.
Der Sonderzug ist bewirtet, im ehemaligen Clubwagen des letzten TEE-Zuges der Bundesbahn “Rheingold”, erhalten Sie kalte und heiße Getränke sowie kleine Speisen zu vernünftigen Preisen. An Bord des Zuges ist nur Barzahlung möglich, keine Kartenzahlung.
Bitte beachten Sie, das sich bei den Wagen der 1. Klasse die Fenster wegen der Klimatisierung nicht öffnen lassen. Bei den Wagen 2. Klasse können Sie die Fenster öffnen.
Anmeldeformulare, Fahrkartenpreise sowie den Fahrtverlauf mit den möglichen Zustiegen und Fahrzeiten finden Sie ganz am Schluß dieser Seite.





Bildnachweis: Nicole Sobottka, DB Museum Koblenz (Lok 103 113 – Grossraumwagen “Apmz” – Abteilwagen “Avmz” – TEE-Clubwagen), Archiv NZR
XXXX
Unser Sonderzug startet morgens am Koblenzer Hauptbahnhof. Zunächst geht es durch das malerische “UNESCO-Welt-Kulturerbe Oberes Mittelrheintal” bis Bingen, weiter Halte folgen dann u.a in Mainz und Mannheim. Über Heidelberg und Bruchsal geht´s Richtung Stuttgart, danach erfolgt ab Geislingen die Fahrt über die 1850 in Betrieb genommene “Geislinger Steige”, wo unser Sonderzug auf 5,6 km Länge 112 Meter an Höhe zur Schwäbischen Alb gewinnt. Via Ulm geht´s dann schnurstracks über Ravensburg nach Süden, Richtung Bodensee!
Mit dem Sonderzug erreichen Sie zwei Ziele: Friedrichshafen am Bodensee und Lindau im Bodensee,
für eines der Ziele müssen Sie sich entscheiden:
Ziel 1 – Friedrichshafen am Bodensee: Aufgrund von Bauarbeiten ist ein Ausstieg am Bahnhof Friedrichshafen Stadt nicht möglich (Zuglänge). Unser Sonderzug wird daher am Bahnhof (Friedrichshafen-) Löwental halten. Vom Bahnhof Löwental sind Sie mit dem Bus Linie 8 ab Haltestelle “Ravensburger Straße” in ca. 10 Minuten in der Stadtmitte bzw. am Hafen und am Zeppelinmuseum; Fußweg vom Bahnhof Löwental zur Bushaltestelle ca. 300 m, ca. 5 Minuten zu Fuß; die Busse fahren im 10-Minutentakt. ► Liniennetzplan Busse Friedrichshafen.
Zu Fuß sind es bis zum Hafen bzw. Zeppelinmuseum ca. 2,1 km, bis zum Dornier-Museum für Luft- und Raumfahrt ca. 2,0 km zu Fuß.
Friedrichshafen liegt in Baden-Württemberg am Ufer des Bodensees und ist für die bedeutende Rolle in der Luft- und Raumfahrtgeschichte bekannt, die im Zeppelinmuseum und im Dornier-Museum detailliert dargestellt wird. Die Seepromenade ist von Cafés gesäumt. Ein Stahlturm am Hafendamm bietet Blick auf die Stadt und die Alpen. Die gewölbten barocken Türme der Schlosskirche beherrschen das Stadtbild und können bei Rundflügen mit dem Zeppelin aus der Luft bestaunt werden. Textquelle: Googl
Weitere Infos unter ► www.friedrichshafen.de
Desweiteren können Sie von Friedrichshafen aus verschiedene Schiffsfahrten auf dem Bodensee unternehmen (Nebensaison beachten!):
Infos ► Bodensee-Schifffahrt
Fahrplan ►Fahrplan Bodensee-Schifffahrt
Tickets für die Schiffsfahrten bitte vor Ort kaufen!





Bildnachweis: Tourist-Information Friedrichshafen
Ziel 2: Lindau im Bodensee: Dies ist kein Schreibfehler, wer schon mal in Lindau war, versteht, weshalb die Einwohner auf den Zusatz “im Bodensee” bestehen! Lindau liegt bereits im Bundesland Bayern und ist für die schöne und interessante Altstadtinsel bekannt. Im Hafen befinden sich die Statue des Bayerischen Löwen und der steinerne Lindauer Leuchtturm mit Blick auf den See und die Berge. An der Seepromenade am Hafen steht der Mangturm aus dem 12. Jahrhundert, ein ehemaliger Wachturm mit einem spitzen Ziegeldach. Nahe der von Restaurants gesäumten Maximilianstraße liegt das gotische alte Rathaus mit seiner bemalten Fassade. Textquelle: Google.
Weitere Infos unter ► www.lindau.de





Bildnachweise: www.lindau.de
Ihre Zusatzangebote:
Lindau im Bodensee: Start am Bahnhof nach Ankunft des Sonderzuges, Dauer ca. eineinhalb bis eindreiviertel Stunden, die Führung endet in der Innenstadt,
Teilnahmepreis 9 Euro/Person, max. Teilnehmerzahl 66 Personen
Schiffsfahrten auf dem Bodensee – Auf dem Bodensee können Sie ab Lindau verschiedene Ziele mit dem Schiff erreichen oder einfach eine Rundfahrt machen:
► Schiffs-Rundfahrten auf dem Bodensee
Tickets bitte vor Ort kaufen!
Einige Beispiele für Linienfahrten:
Lindau – Bregenz (Österreich), Fahrzeit ca. 25 Minuten pro Richtung
Lindau – Rorschach (Schweiz), Fahrzeit 1 Stunde pro Richtung
Infos ► Bodensee-Schifffahrt
Fahrplan ►Fahrplan Bodensee-Schifffahrt





Bildnachweis: Nicole Sobottka
Nach der Stadtführung oder der Schiffsfahrt haben Sie noch ausreichend Zeit in Lindau, bevor es wieder auf die Heimreise geht.
XX
Der Fahrplan unseres Sonderzuges – Stand 12.09.2023:
Die Fahrzeiten könnten sich aufgrund von tagesaktuellen Bauarbeiten, Streckensperrungen, erhöhtem Zugverkehr oder anderen Ereignissen noch kurzfristig ändern.
Hinfahrt Zug-Nr. 336 | Gleis | Bahnhof | Rückfahrt Zug-Nr. 337 | Gleis |
5:36 | 4 | Koblenz Hbf | 0:47 | 2 |
6:41 | 101 | Bingen Hbf (ehemals Bingerbrück) | 0:08 | 102 |
7:07 | 4 | Mainz Hbf | 23:53 | 1 |
7:21 | 1 | Groß-Gerau | 23:27 | 2 |
7:49 | 5 | Mannheim Hbf | 22:35 | 5 |
8:05 | 10 | Heidelberg Hbf | 22:21 | 5 |
8:24 | 4 | Bruchsal | 21:58 | 5 |
8:54 | 3 | Mühlacker | 21:28 | 5 |
9:27 | 4 | Ludwigsburg | 21:03 | 1 |
12:10 | 1 | Löwental *) - Ausstieg nach Friedrichshafen | 18:45 | 2 |
12:16 - 12:43 | - | Friedrichshafen Stadt - Richtungswechsel - kein Ein/Ausstieg | 18:01 - 18:43 | - |
13:00 | 2 | Lindau Insel | 17:37 | 2 |
*) in Löwental Ausstieg nach Friedrichshafen
xxx
Bitte beachten:
– nach der Online-Fahrkartenbestellung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung/Rechnung per Email.
– den verbindlichen Fahrplan und die Fahrkarten mit der Platzreservierung erhalten Sie zugeschickt sobald der gültige Fahrplan vorliegt, spätestens bis 5 Tage vor der Fahrt.
– die Sonderfahrt findet nur bei Erreichen der Mindestteilnehmeranzahl statt.
– sollte die Sonderfahrt auf Grund zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden erhalten Sie bereits bezahlte Fahrkarten zurückerstattet.
– bitte beachten Sie unsere Allg. Geschäftsbedingungen AGB hier lesen! (öffnet in neuem Tab).
– mit der Abgabe der Bestellung erkennt der Besteller die AGB von NostalgieZugReisen an.
– Irrtum und Änderungen auf Grund von Gleisbaustellen, Streckensperrungen u.ä. Ereignissen vorbehalten.
– die Platzvergabe (öffnet in neuem Tab) erfolgt in der Reihenfolge des Buchungseingangs.
– Buchungen sind auch telefonisch unter 02041- 34 84 668 möglich.
– Gruppen mit mehr als 10 Personen bitte telefonisch buchen.
– Kinder unter 4 Jahren reisen kostenlos, aber ohne Sitzplatzanspruch mit, max. 2 Kinder unter 4 J. pro Anmeldung.
Hinweise zum Datenschutz: NostalgieZugReisen wird ihre Daten bis auf Widerruf elektronisch speichern, solange diese für die Bearbeitung und Abwicklung der Sonderfahrt notwendig sind (Zahlungseingänge, Versand der Fahrtunterlagen wie Fahrkarten und Fahrpläne). Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung.
xx
Fahrpreise:
Die Fahrpreise inkl. Platzreservierung für Hin- und Rückfahrt:
2.-Klasse-Abteilwagen “Bm”: Erwachsene 99 Euro, Kinder v. 4-16 J. 69 Euro – ausverkauft
1. Klasse-Großraumwagen “Apmz”: Erwachsene 119 Euro, Kinder v. 4-16 J. 89 Euro – ausverkauft
1. Klasse-Abteilwagen “Avmz”: Erwachsene 119 Euro, Kinder v. 4-16 J. 89 Euro – ausverkauft
Sie können sich telefonisch auf eine Warteliste setzen lassen, gelegentlich werden Plätze durch Stornierungen wieder frei:
Buchungen sind derzeit nur noch telefonisch unter 02041- 34 84 668 möglich , Bürozeiten: Montag – Freitag 10 -16 Uhr
Bitte nutzen Sie den Anrufbeantworter, falls Sie außerhalb der Bürozeiten anrufen oder wir nicht erreichbar sind.
Wir rufen schnellstmöglich zurück!
.