Sonntag, 01.03.2026 – Volldampf an Main und Tauber – Rundfahrt nach Wertheim



Bildnachweis: Eurovpor Betriebsgruppe Deutschland, Lee Schröter
Anmeldeformulare, Fahrkartenpreise sowie den Fahrtverlauf mit den möglichen Zustiegen und Fahrzeiten finden Sie ganz am Schluss dieser Seite.

Vorgesehen ist der Einsatz der Dampflokomotive 52 7409 der Eurovapor aus Würzburg.
Seit 2011 ist sie u.a. durch einen Schaden nicht mehr unter Dampf gefahren. Eine erneute betriebsfähige Aufarbeitung findet seitdem statt und wird durch die Stadt Würzburg, der DGEG und dem Schweizer Vereins Eurovapor mit seiner Betriebsgruppe in Deutschland betreut. Nach mehr als 14 Jahren soll sie nun endlich im Rahmen unserer Sonderfahrt nach Fristablauf und Aufarbeitung zum ersten Mal zum Einsatz kommen,
Sollte sich die Fertigstellung der Lokomotive 52 7409 wider Erwarten verzögern, so wird stattdessen die Personenzug-Dampflok 23 058 zum Einsatz kommen – wir bitten um Verständnis.
(Bildnachweis: Marcus Benz)
Auf der gesamten Fahrstrecke wird die Dampflokomotive den Zug befördern. Als Besonderheit wird keine Schiebelok eingesetzt werden!
Jeden Fahrgast erwartet eine rund 240 km lange Rundfahrt entlang der schönen Landschaften, welche die Tauber und der Main geformt haben. Ab Aschaffenburg wird zunächst die Steigung des Spessart überwunden, ehe der Zug dem Mainlauf folgt, vorbei an Lohr, Gemünden und Würzburg. Über die Frankenbahn wird die einstige Eisenbahnerstadt Lauda erreicht. Nach einem Fahrtrichtungswechsel führt die Fahrt entlang der Tauber und der Zug erreicht Wertheim.
x
Wertheim – eine Pause zum Erkunden
An der Einmündung der Tauber in den Main liegt die romantische und märchenhafte Stadt Wertheim. Die einstige mittelalterliche Residenzstadt ist bekannt für seine Altstadt mit historischen Fachwerkhäusern und seinen mittelalterlichen Gassen mit ihren Ursprung aus dem 12. Jahrhundert, die zum Erkunden und einem Spaziergang einladen. Hoch über der Stadt tront die Burg Wertheim, welche zu den schönsten und größten Burgruinen Süddeutschlands gehört. Weitere Sehenswürdigkeiten sind u.a. der Spitze Turm und der historische Markplatz.
In Wertheim besteht die Möglichkeit an einer Stadtführung zu Fuß zu 5 Euro p.P. oder einer Winterwanderung inkl. Burgführung zu 8 Euro p.P.* teilzunehmen.
Hinweis zur Wanderung: Bitte beachten Sie, dass sich die Burg auf einem Hügel befindet und die Wanderung hinauf durch den steilen Weg anstrengender werden kann. Festes Schuhwerk ist zu empfehlen. Der Zugang zur Burg ist nur zu Fuß erreichbar.
*Sollte aus witterungsbedingten Gründen keine Burgführung möglich sein, findet stattdessen eine Stadtführung zu Fuß durch die historische Altstadt von Wertheim statt. In diesem Fall müssen Sie auch nur den Preis der Stadtführung zahlen.
Bildnachweise: lapping, Pixabay
Nach einem rund dreistündigen Aufenthalt folgt die Weiterfahrt entlang des Mains in Richtung Aschaffenburg. In Aschaffenburg findet ein erneuter Fahrtrichtungswechsel statt und alle weiteren Ausstiegsbahnhöfe werden erreicht.




Bildnachweise: Nicole Sobottka, Matthias Kraft, Klaus Splitt
Sie nehmen Platz in historischen Reisezug-Großraumwagen der 1950er- bis 1960er-Jahre mit noch originalen, gepolsterten Kunstledersitzen, den sogenannten “Silberlingen” (Bauart “Bn”). Alle Fenster lassen sich öffnen um die Landschaft zu genießen und dem Klang der Lokomotive zu lauschen. Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl in unserem Speisewagen gesorgt, wo Sie kleine Speisen sowie kalte und warme Getränke zu vernünftigen Preisen erhalten können. Die Sitzplätze im Speiseraum stehen allen Reisenden während der Fahrt zur Verfügung. Sitzplätze im Speiseraum sind nicht reservierbar. An Bord des Zuges ist nur Barzahlung möglich, keine Kartenzahlung.
Bei der Fahrkartenbestellung können Sie bereits Ihr Frühstück im Voraus bestellen:
zwei ganze belegte Brötchen mit Wurst, Käse oder Marmelade, einem Heißgetränk (Kaffee, Tee oder Kakao) und einem Apfel zu je 9,50 Euro. (Vorbestellschluss 18.02.2026)
Der vorläufige Fahrplan unseres Sonderzuges, diese Fahrzeiten sind geschätzt und werden sich noch ändern:
| Abfahrt Hinfahrt | Bahnhof | Ankunft Rückfahrt |
| 7:30 | Darmstadt-Kranichstein (nur auf der Hinfahrt) | kein Halt |
| 8:15 - 8:45 | Hanau - Richtungswechsel (nur auf der Hinfahrt) | kein Halt |
| 9:05 | Aschaffenburg (Richtungswechsel auf der Rückfahrt) | 17:00 - 17:30 |
| 9:50 | Lohr am Main | 18:10 |
| 10:10 | Gemünden | 18:30 |
| 10:20 | Karlstadt | 18:45 |
| 10:45 | Würzburg | 19:10 |
| 11:50 - 12:20 | Lauda - Richtungswechsel auf der Hinfahrt, kein Zustieg möglich | kein Halt |
| 13:00 an | Wertheim | ab 16:00 |
Wichtige Hinweise – bitte lesen:
– nach der Online-Fahrkartenbestellung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung/Rechnung per Email.
– den verbindlichen Fahrplan und die Fahrkarten mit der Platzreservierung erhalten Sie zugeschickt sobald der gültige Fahrplan vorliegt, spätestens bis 5 Tage vor der Fahrt.
– die Sonderfahrt findet nur bei Erreichen der Mindestteilnehmeranzahl statt.
– sollte die Sonderfahrt auf Grund zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden erhalten Sie bereits bezahlte Fahrkarten zurückerstattet.
– bitte beachten Sie unsere Allg. Geschäftsbedingungen AGB hier lesen! (öffnet in neuem Tab).
– mit der Abgabe der Bestellung erkennt der Besteller die AGB von NostalgieZugReisen an.
– Irrtum und Änderungen auf Grund von Gleisbaustellen, Streckensperrungen u.ä. Ereignissen vorbehalten.
– die Platzvergabe (öffnet in neuem Tab) erfolgt in der Reihenfolge des Buchungseingangs.
– Buchungen sind auch telefonisch unter 02041- 34 84 668 möglich.
– Gruppen mit mehr als 10 Personen bitte telefonisch buchen.
– Kinder unter 4 Jahren reisen kostenlos, aber ohne Sitzplatzanspruch mit, max. 2 Kinder unter 4 J. pro Anmeldung.
– Mitnahme von Hunden nur mit telefonischer Anmeldung!
– Bitte rechnen Sie bei Sonderzugfahrten immer mit Verspätungen auf Hin- und/oder Rückfahrt und berücksichtigen Sie dies bei Ihrer An- und Abreiseplanung!
Hinweise zum Datenschutz: NostalgieZugReisen wird ihre Daten bis auf Widerruf elektronisch speichern, solange diese für die Bearbeitung und Abwicklung der Sonderfahrt notwendig sind (Zahlungseingänge, Versand der Fahrtunterlagen wie Fahrkarten und Fahrpläne). Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Fahrpreise und Online-Buchung:
Die Fahrpreise 2. Klasse-Großraumwagen inkl. Platzreservierung für eine komplette Rundfahrt ab/zum Zustiegsbahnhof
Erwachsene 99 Euro, Kinder v. 4-16 J. 59 Euro
Wichtig: In Darmstadt-Kranichstein und Hanau ist auf der Rückfahrt kein Ausstieg möglich
Telefonische Auskünfte und Anmeldungen unter 02041- 34 84 668:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 10-16 Uhr, Freitag 10-15 Uhr, Mittwoch und an gesetzlichen Feiertagen in NRW geschlossen.
Bitte nutzen Sie den Anrufbeantworter, falls Sie außerhalb der Bürozeiten anrufen oder wir nicht erreichbar sind.
Wir rufen schnellstmöglich zurück!



