Samstag, 14.02.2026 – Mit der 78 468 unter Volldampf ins Hochsauerland nach Winterberg
.
.

Anmeldeformulare, Fahrkartenpreise sowie die möglichen Zustiege und Fahrzeiten finden Sie ganz am Schluß dieser Seite.
Winterberg, die “Perle im Hochsauerland” und weltweit bekannter Wintersportort liegt im Nordosten des Rothaargebirges am Fuße des 842 m hohen „Kahlen Asten“. Die beschauliche Innenstadt mit zahlreichen gemütlichen Cafes und Restaurants liegt rd. 500 m vom Bahnhof entfernt. Kaum bekannt: Die Ruhrquelle entspringt im Stadtgebiet von Winterberg und ist zu Fuß in ca. 30-45 Minuten erreichbar.
Um Ihren Aufenthalt abzurunden, können Sie an einer Winterwanderung oder an einer Rundfahrt mit einem Reisebus teilnehmen:
Winterwanderung ca. 2 Std., die Wanderung endet am Skilift bzw. in der Innenstadt, Teilnahmepreis 9,50 Euro/Person
Rundfahrt Winterberg und Umgebung im Reisebus mit qualifiziertem Gästeführer, ca. 1,5 Std., Teilnahmepreis 22 Euro/Person





Die Ski- und Rodelpisten des Skiliftkarussells Winterberg sind von der Stadt fußläufig in 15 – 20 Minuten aus erreichbar. Wer mag, kann Ski, Snowboard oder Schlitten kostenlos im Zug mitnehmen. Bei ausgelassener Stimmung lässt sich in den urigen Ski-Hütten lustig feiern! Bekannt ist Winterberg vor allem durch die Skisprungschanze und die Bobbahn geworden, auf der zahlreiche Weltcup-Wettkämpfe ausgetragen werden.





(Fotos: Tourist-Information Winterberg, Archiv NZR, Nicole Sobottka)
xx




„Zugpferd“ unseres Sonderzuges wird die 1924 von der damaligen Deutschen Reichsbahn in Dienst gestellte, bis zu 100 Stundenkilometer schnelle Dampflokomotive 78 468 der Eisenbahntradition Lengerich e.V. sein, die noch mit echter Steinkohle befeuert wird. Diese Maschine war nach ihrer Einsatzzeit im Ruhrgebiet ab Mitte der 1960er-Jahre im Großraum Hamburg im Nahverkehr eingesetzt. Nach ihrer Abstellung im Jahre 1969 fand sie einen Abstellplatz im “Museum für Hamburgische Geschichte”, wurde 1999 wieder reaktiviert und begeistert seitdem zahlreiche Nostalgie- und Eisenbahnfans auf Ausstellungen und Sonderfahrten.
Sie nehmen Platz in historischen Waggons aus den 1920er- bis 1950er-Jahren der ehem. Reichs- oder Bundesbahn. Entweder auf gemütlichen Stoff-Polstersitzen, auf Leichtpolstersitzen (Kunstleder) oder ganz rustikal auf echten Holzbänken der ehemaligen 3. Klasse – worauf sich wegen der körpergerechten Formgebung erstaunlicherweise gut reisen lässt. Am offenen Fenster lassen Sie sich den frischen Wind und die Dampfwolken der arbeitenden Lokomotive um die Nase wehen. Der Sonderzug ist bewirtschaftet. Sie erhalten an Bord im “Bistrowagen” kleine Speisen, gekühlte und warme Getränke zu vernünftigen Preisen. Die Sitzplätze im Speiseraum stehen allen Reisenden während der Fahrt zur Verfügung.
Sitzplätze im Speiseraum sind nicht reservierbar. An Bord des Zuges ist nur Barzahlung möglich, keine Kartenzahlung.
Bei der Fahrkartenbestellung können Sie bereits Ihr Frühstück im Voraus bestellen:
zwei ganze belegte Brötchen mit Wurst, Käse oder Marmelade, einem Heißgetränk (Kaffee, Tee oder Kakao) und einem Apfel zu je 9,50 Euro. (Vorbestellschluss 02.02.2026)
Der Zug verfügt über Toiletten in den Wagen und ist selbstverständlich “Dampf”-geheizt!
Bitte beachten Sie, daß die Waggons gemäß der Zeit der Baujahre 1920 – 1950, mit entsprechender Ausstattung an Platz/Beinfreiheit und Komfort, u.a. auch im Bereich der Toiletten, eingerichtet sind und daher nicht unbedingt den heutigen, modernen Ansprüchen entsprechen. Auch müssen Sie an Fenstern und Türen durchaus mit Zugluft rechnen.







.

Unser Sonderzug erhält abschnittsweise tatkräftige Unterstützung von einer Diesellok um die Steigungen des Sauerlandes zu bewältigen und so den Fahrplan einhalten zu können.
Vorgesehen ist der Einsatz der 1960 gebauten Vorserien-Lok V160 002 der BR V160 (spätere BR216). Sollte diese Maschine nicht zum Einsatz kommen können wird eine andere Lokomotive den Deinst übernehmen, dies wird dann hier bekannt gegeben.
Der vorläufige Fahrplan:
Diese Fahrzeiten sind geschätzt und noch nicht durch die Deutsche Bahn InfraGO bestätigt und werden sich noch ändern können!
| Abfahrt Hinfahrt | Bahnhof | Ankunft Rückfahrt |
| 6:15 | Münster (Westf) Hbf | 23:15 |
| 6:50 | Dülmen | 22:40 |
| 7:15 | Haltern am See | 22:25 |
| 7:25 | Marl-Sinsen | 22:15 |
| 7:35 | Recklinghausen Hbf | 22:00 |
| 7:45 | Bochum-Riemke Hp | 21:40 |
| 7:50 - 8:25 | Bochum-Riemke Gbf - Wasser nehmen | 21:00 - 21:35 |
| 8:50 | Witten Hbf | 20:45 |
| 8:55 | Überfahrt Wittener Ruhrviadukt | - |
| 9:30 | Schwerte (Ruhr) Hbf | 20:15 |
| 10:00 - 10:40 | Arnsberg - Wasser nehmen | 18:55 - 19:30 |
| Siedlinghausen - Zugkreuzung | ||
| 12:15 an | Winterberg | 17:45 ab |
Wichtige Hinweise – bitte lesen:
– nach der Online-Fahrkartenbestellung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung/Rechnung per Email.
– den verbindlichen Fahrplan und die Fahrkarten mit der Platzreservierung erhalten Sie zugeschickt sobald der gültige Fahrplan vorliegt, spätestens bis 5 Tage vor der Fahrt.
– die Sonderfahrt findet nur bei Erreichen der Mindestteilnehmeranzahl statt.
– sollte die Sonderfahrt auf Grund zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden erhalten Sie bereits bezahlte Fahrkarten zurückerstattet.
– bitte beachten Sie unsere Allg. Geschäftsbedingungen AGB hier lesen! (öffnet in neuem Tab).
– mit der Abgabe der Bestellung erkennt der Besteller die AGB von NostalgieZugReisen an.
– Irrtum und Änderungen auf Grund von Gleisbaustellen, Streckensperrungen u.ä. Ereignissen vorbehalten.
– die Platzvergabe (öffnet in neuem Tab) erfolgt in der Reihenfolge des Buchungseingangs.
– Buchungen sind auch telefonisch unter 02041- 34 84 668 möglich.
– Gruppen mit mehr als 10 Personen bitte telefonisch buchen.
– Kinder unter 4 Jahren reisen kostenlos, aber ohne Sitzplatzanspruch mit, max. 2 Kinder unter 4 J. pro Anmeldung.
– Mitnahme von Hunden nur mit telefonischer Anmeldung!
– Bitte rechnen Sie bei Sonderzugfahrten immer mit Verspätungen auf Hin- und/oder Rückfahrt und berücksichtigen Sie dies bei Ihrer An- und Abreiseplanung!
Hinweise zum Datenschutz: NostalgieZugReisen wird ihre Daten bis auf Widerruf elektronisch speichern, solange diese für die Bearbeitung und Abwicklung der Sonderfahrt notwendig sind (Zahlungseingänge, Versand der Fahrtunterlagen wie Fahrkarten und Fahrpläne). Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung.
,
Fahrpreise und Online-Buchung:
Kinder unter 4 Jahren reisen kostenlos, jedoch ohne Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz. In der Regel bemühen wir uns je nach Verfügbarkeit, Kindern unter 4 Jahren auch einen Sitzplatz zuzuteilen. Dies ist jedoch nicht immer garantiert.
Die Fahrpreise inkl. Platzreservierung für Hin- und Rückfahrt:
3. Klasse “Holzklasse”: Erwachsene 105 €, Kinder 4-16 J. 69 €
2. Klasse “Leichtpolster” (Kunstleder): Erwachsene 119 €, Kinder 4-16 J. 89 €
1. Klasse “Polsterklasse” (Stoffpolster): Erwachsene 139 €, Kinder 4-16 J. 109 €
Bei Zustieg in Schwerte sind die Fahrkarten pro Person 10 Euro günstiger.
Auskünfte und Fahrkartenbestellungen sind auch telefonisch unter 02041- 34 84 668 möglich:
Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 10-16 Uhr, Freitag 10-15 Uhr, Mittwoch und an gesetzlichen Feiertagen in NRW geschlossen.
Bitte nutzen Sie den Anrufbeantworter, falls Sie außerhalb der Bürozeiten anrufen oder wir nicht erreichbar sind.
Wir rufen schnellstmöglich zurück!
Bei Buchung von mehreren Personen sitzen Sie in jedem Fall zusammen. Sollte dies in Ausnahmefällen nicht möglich sein, dann melden wir uns bei Ihnen.
Sitzplätze in Fahrtrichtung können nicht im Voraus gebucht werden!
(Es nützt auch nichts dies bei der Fahrkartenbestellung als Wunsch anzugeben, es geht einfach nicht.)
Online-Anmeldeformular:
