XX
Samstag, 13.12.2025:
Adventsfahrt mit dem InterCity (IC) der 1980er Jahre “Harzer Roller”
nach Goslar zum Weihnachtsmarkt “Winterwald”
Erleben Sie eine einmalige Reise quer durch Deutschland, aus dem Mittelrheintal, durchs Bergische Land am südlichen Rand des Ruhrgebietes, durch die Soester Börde und dem Weserbergland. Zum Abschluß tauchen wir noch in die schöne Landschaft des Harzvorlandes ein, mit ein bisschen Glück liegt sogar schon Schnee!
Genießen Sie die Reise in den Wagen des beliebtesten und komfortabelsten Zug der ehem. Deutschen Bundesbahn, dem Trans-Europ-Express (TEE). Ab Mitte der 1970er-Jahre löste sich das europäische TEE-Netz langsam auf, die Wagen wurden dann zunächst in rein 1.-Klassige InterCity-Zügen (IC) eingesetzt. Ab Anfang der 1980er-Jahre führten diese Züge auch die 2. Wagenklasse und verbanden viele deutsche Großstädte im Taktverkehr. Die ehemaligen internationalen Zugverbindungen wurden später in EuroCity (EC) umbenannt.



Bildnachweis: Sebastian Winter, NZR Archiv, Christian Bissel
Anmeldeformulare, Fahrkartenpreise sowie den Fahrtverlauf mit den möglichen Zustiegen und Fahrzeiten finden Sie ganz am Schluß dieser Seite.
Auf dem Abschnitt von Koblenz bis Hildesheim wird eine Elektrolok der BR 103 des DB Museums ganz stilecht unseren InterCity-Zug befördern, vorgesehen ist die 103 113 oder die 103 245. Auf den nicht elektrifizierten Strecken des IC-Netzes kamen ab Anfang der 1970er-Jahre die Diesellokomotiven der BR 218 mit elektrischer Zugheizung zum Einsatz. Unser Sonderzug wird ebenfalls von einer Lokomotive der BR 218 ab Hildesheim weiterbefördert, welche Lok es genau sein wird steht derzeit noch nicht fest. Mit viel Diesel-Power geht´s dann durchs durchs Harzvorland. Bei gutem Wetter ist sogar ein Blick bis auf den Brocken vom fahrenden Zug aus möglich!
Reisen Sie in den komfortabelsten Wagen, die die ehem. Deutsche Bundesbahn in den 1980er Jahren im planmäßigen TEE-, InterCity- und EuroCityVerkehr bieten konnte. Genießen Sie eine Reise wie in einer vergangenen Epoche, während am Fenster die unterschiedlichsten Landschaften vorbeiziehen. Sie nehmen Platz im originalen IC-1.-Klasse-Abteilwagen “Avmz”, im IC-1.-Klasse-Großraumwagen “Apmz” oder im IC-2.-Klasse-Abteilwagen “Bm” und reisen auf bequemen Polstersitzen. Alle Wagen verfügen über Toiletten, die Wagen der 1. Klasse und der Speisewagen sind klimatisiert. Bitte beachten Sie, daß sich nur bei den Abteilwagen 2. Klasse die Fenster öffnen lassen.




..




Bildnachweis: Innenaufnahmen Nicole Sobottka, DB Museum Koblenz, Archiv NZR; Außenaufnahme TEE/IC-Speisewagen Dirk Frielingsdorf;
die Innenaufnahmen sind beispielhaft für die Ausstattung, je nach Wagen sind Abweichungen möglich
Der Sonderzug ist bewirtet, im ehemaligen TEE-Speisewagen mit 36 Sitzplätzen sowie im Bistrowagen mit 20 Sitzplätzen erhalten Sie kalte und heiße Getränke sowie Speisen zu vernünftigen Preisen. Diese Sitzplätze stehen allen Reisenden während der Fahrt zur Verfügung.
An Bord des Zuges ist nur Barzahlung möglich, keine Kartenzahlung.
Bei der Fahrkartenbestellung können Sie bereits Ihr Frühstück und Ihr Abendessen im Voraus bestellen:
Frühstück: zwei ganze belegte Brötchen mit Wurst, Käse oder Marmelade, einem Heißgetränk (Kaffee, Tee oder Kakao) und einem hartgekochtem Ei zu je 9,50 Euro.
Abendessen: Hähnchengulasch mit Rotkraut und Semmelknödel zu 13,50 Euro oder Aloo Gobi (Verschiedene Gemüse in pikanter Curry- Cocossoße , vegetarisch) zu 12,50 Euro.
Frühstück und Abendessen können Sie an den freien Plätzen im Speise- oder Bistrowagen oder auch am Sitzplatz in Ihrem Wagen einnehmen.
(Vorbestellschluss 09.12.2025)

Auch diesmal bieten wir einige fest reservierte 1.-Klasse Sitzplätze im Großraumabteil des TEE-Speisewagens an. Sie verbringen dann die gesamte Reise auf diesen Plätzen (keine Sitzplätze im Abteil o.ä.). Es stehen insgesamt 18 Plätze an drei 4er-Tischen und drei 2er-Tischen zur Verfügung – siehe Foto. Sie können diese Plätze selbstverständlich auch einzeln oder zu zweit usw. buchen – nur solange verfügbar!
Goslar, die tausendjährige Kaiserstadt im Harz, lädt ein zu einer erlebnisreichen Zeitreise vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Die besondere Atmosphäre wird bei einem Streifzug durch die zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannte Altstadt, mit den beinahe zahllosen, wunderschön restaurierten Fachwerkhäusern deutlich. Weithin beliebt ist der malerische Weihnachtsmarkt und der Weihnachtswald, auch bekannt als Schönster Weihnachtsmarkt Norddeutschlands. Über die Himmelsleiter gelangen Sie auf den Turm der Marktkirche. Nehmen Sie sich hoch oben über den Dächern eine kleine Auszeit, lösen Sie sich vom vorweihnachtlichen Stress und genießen Sie die winterliche Aussicht. Vom Bahnhof aus sind Sie in ca. 15 Minuten zu Fuß auf dem Weihnachtsmarkt.





Lernen Sie den Weihnachtsmarkt und die romantische Innenstadt im Rahmen des Stadtrundgangs “Stimmungsvoller Weihnachtswald” kennen. Ihr Stadtführer holt Sie am Bahnhof ab und erläutert Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Rahmen der rd. eineinhalbstündigen klassischen Stadtführung zu Fuß. Erfahren Sie Interessantes, Lehrreiches und Unterhaltsames über die Geschichte Goslars vom Mittelalter bis heute. Der Stadtrundgang endet auf dem Weihnachtsmarkt, anschließend Glühweinumtrunk (oder Kinderpunsch) im Goslarer Weihnachtswald, der Glühweinbecher darf zur Erinnerung an Ihren Besuch behalten werden.
Teilnahmepreis Stadtführung inkl. Glühwein/Punsch und Tasse: 14,00 Euro für Erwachsene, 8 Euro für Kinder 4-16 J.; max. Teilnehmerzahl 50 Personen.




(Fotos: Goslar Marketing GmbH, NZR Archiv)
..
Der von der Deutschen Bahn InfraGO AG bereits bestätigte und gültige Fahrplan – Stand 14.05.2025:
Abfahrt Hinfahrt Zug-Nr. 336 | Gleis | Bahnhof | Ankunft Rückfahrt Zug-Nr. 337 | Gleis |
5:27 | 4 | Koblenz Hbf | 00:08 | 3 |
6:38 | 2 | Bonn-Beuel | 22:52 | 2 |
7:05 | 12 | Köln Messe/Deutz tief | 22:26 | 11 |
7:31 | 19 | Düsseldorf Hbf | 22:01 | 16 |
7:44 | 13 | Duisburg Hbf | 21:47 | 1 |
8:03 | 10 | Essen Hbf | 21:32 | 1 |
8:17 | 5 | Bochum Hbf | 21:20 | 4 |
8:35 | 21 | Dortmund Hbf | 21:06 | 10 |
9:05 | 9 | Hamm Hbf | 20:46 | 5 |
12:18 an | 3 | Goslar | 17:30 ab | 4 |
xxx
Bitte beachten:
– nach der Online-Fahrkartenbestellung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung/Rechnung per Email.
– den verbindlichen Fahrplan und die Fahrkarten mit der Platzreservierung erhalten Sie zugeschickt sobald der gültige Fahrplan vorliegt, spätestens bis 5 Tage vor der Fahrt.
– die Sonderfahrt findet nur bei Erreichen der Mindestteilnehmeranzahl statt.
– sollte die Sonderfahrt auf Grund zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden erhalten Sie bereits bezahlte Fahrkarten zurückerstattet.
– bitte beachten Sie unsere Allg. Geschäftsbedingungen AGB hier lesen! (öffnet in neuem Tab).
– mit der Abgabe der Bestellung erkennt der Besteller die AGB von NostalgieZugReisen an.
– Irrtum und Änderungen auf Grund von Gleisbaustellen, Streckensperrungen u.ä. Ereignissen vorbehalten.
– die Platzvergabe (öffnet in neuem Tab) erfolgt in der Reihenfolge des Buchungseingangs.
– Buchungen sind auch telefonisch unter 02041- 34 84 668 möglich.
– Gruppen mit mehr als 10 Personen bitte telefonisch buchen.
– Kinder unter 4 Jahren reisen kostenlos, aber ohne Sitzplatzanspruch mit, max. 2 Kinder unter 4 J. pro Anmeldung.
– Mitnahme von Hunden nur mit telefonischer Anmeldung!
– Bitte rechnen Sie bei Sonderzugfahrten immer mit Verspätungen auf Hin- und/oder Rückfahrt und berücksichtigen Sie dies bei Ihrer An- und Abreiseplanung!
Hinweise zum Datenschutz: NostalgieZugReisen wird ihre Daten bis auf Widerruf elektronisch speichern, solange diese für die Bearbeitung und Abwicklung der Sonderfahrt notwendig sind (Zahlungseingänge, Versand der Fahrtunterlagen wie Fahrkarten und Fahrpläne). Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Fahrpreise:
Die Fahrpreise inkl. Platzreservierung für Hin- und Rückfahrt:
2.-Klasse-Abteilwagen “Bm”: Erwachsene 129 Euro, Kinder v. 4-16 J. 99 Euro
1. Klasse-Abteilwagen “Avmz”: Erwachsene 139 Euro, Kinder v. 4-16 J. 109 Euro
1. Klasse-Großraumwagen “Apmz”: Erwachsene 139 Euro, Kinder v. 4-16 J. 109 Euro
Sitzplatz im TEE-Speisewagen: Erwachsene 149 Euro, Kinder v. 4-16 J. 119 Euro
Bei Zustieg in Hamm sind die Fahrkarten 10 Euro günstiger.
Auskünfte und Fahrkartenbestellungen sind auch telefonisch unter 02041- 34 84 668 möglich:
Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 10-16 Uhr, Freitag 10-15 Uhr, Mittwoch und an gesetzlichen Feiertagen in NRW geschlossen.
Bitte nutzen Sie den Anrufbeantworter, falls Sie außerhalb der Bürozeiten anrufen oder wir nicht erreichbar sind.
Wir rufen schnellstmöglich zurück!
Wichtig: Sitzplätze in Fahrtrichtung können NICHT im Voraus gebucht werden!
Online-Anmeldeformular: