Samstag, 20.09.2025:
Mit 23 058 und Volldampf nach Göppingen zu den Märklintagen 2025
Alle zwei Jahre veranstaltet der Modellbahnhersteller Märklin sein großes Eisenbahnfest in Göppingen unter dem Namen “Märklintage”. Eisenbahnen in groß und klein wird es zu bestaunen geben, dieses Jahr unter dem Motto “100 Jahre Baureihe 01”. Wir fahren mit der Bundesbahn-Dampflok 23 058 hin!


Foto: Joachim Theinert, Nicole Sobottka
Anmeldeformulare, Fahrkartenpreise sowie den Fahrtverlauf mit den möglichen Zustiegen und Fahrzeiten finden Sie ganz am Schluss dieser Seite.




Bildnachweise: NZR Archiv, Nicole Sobottka, Lee Schröter, Marcus Benz
Sie nehmen Platz in historischen Reisezug-Großraumwagen der 1950er- bis 1960er-Jahre mit noch originalen, gepolsterten Kunstledersitzen, den sogenannten “Silberlingen” (Bauart “Bn”). Alle Fenster lassen sich öffnen um die Landschaft zu genießen und dem Klang der Lokomotive zu lauschen.
Der Sonderzug ist bewirtet, im gemütlichen Speisewagen erhalten Sie kalte und heiße Getränke sowie kleine Speisen zu vernünftigen Preisen.
An Bord des Zuges ist nur Barzahlung möglich, keine Kartenzahlung.
Bei der Fahrkartenbestellung können Sie bereits Ihr Frühstück im Voraus bestellen:
Frühstück: zwei ganze belegte Brötchen mit Wurst, Käse oder Marmelade, einem Heißgetränk (Kaffee, Tee oder Kakao) und einem hartgekochtem Ei zu je 9,50 Euro.
(Vorbestellschluss 16.09.2025)

Die Personenzuglokomotive 23 058 wurde 1955 als eine der letzten Dampfloks in Westdeutschland überhaupt gebaut und gehört zum Neubauprogramm der damaligen Deutschen Bundesbahn. Mit ihr sollten ältere preußische Loktypen ersetzt werden. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h wurden diese im Personenzug- und Eilgüterverkehr eingesetzt. Die 23 058 ist im Besitz der Gesellschaft Eurovapor und in Würzburg zu Hause.
(Foto: Joachim Theinert)
x
Unser Sonderzug startet am Morgen in Würzburg. Die Dampflok 23 058 bespannt den Sonderzug auf der gesamten Strecke allein und ohne Unterstützung. Dabei muss die Dampflok die Steigungen in Richtung Lauda und Osterburken alleine meistern.





Die Reise führt zunächst in die Landeshauptstadt Stuttgart. Ein Highlight während der Hinfahrt der Sonderfahrt wird die Bereisung des Abstellbahnhofs Stuttgart-Rosenstein in der unmittelbaren Nähe zum Hbf sein. Die weitläufigen Gleisanlagen bleiben dem normalen Reisenden vorborgen. Erleben Sie einmalige Ausblicke, denn ein Abriss der Anlage ist zur Inbetriebnahme des Projektes “Stuttgart 21” geplant.
Ein Ausstieg ist nicht möglich!
Die 14. Märklintage in Göppingen:




In Göppingen erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Eisenbahn. An mehren Standorten präsentieren Aussteller ihre Modellbahnanlagen im Rahmen der 40. Internationalen Modellbahn Ausstellung. Ebenfalls ist auch eine Werksbesichtung der Produktionsstätte von Märklin sowie ein Besuch des Märklineum möglich. Zwischen den Ausstellungsorten verkehren Pendelbusse.
Die Eintrittskarten für die Internationale Modellbahn Ausstellung können vor Ort erworben werden und beinhalten die Nutzung der Pendelbusse. Ein Preis lag zu Redaktionsschluss noch nicht vor.



Am Bahnhof von Göppingen ist eine Vielzahl an historischen Lokomotiven ausgestellt. Zahlreiche Dampflokomotiven, aber auch E- und Dieselloks werden erwartet. Ein Querschnitt deutscher Eisenbahngeschichte kann hier hautnah erlebt werden. Zusätzlich werden mit historischen Fahrzeugen auch Pendelfahrten angeboten.
Die Besichtigung der Fahrzeuge am Bahnhof ist kostenfrei. Fahrkarten für die Pendelfahrten können bei dem Zugpersonal vor Ort erworben werden.




Bildnachweise: Stadtmarketing Göppingen
Göppingen hat neben der Eisenbahn, die bereits 1847 erbaut wurde, auch noch geschichtliches einiges zu bieten. Die Geschichte führt bis 800 bis 450 Jahre vor Christus zurück.
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einer führenden Industriestadt im Königreich Württemberg und wurde durch die Textil-, Metall- und Maschinenbauindustrie geprägt. Einige damals gegründeten Firmen sind heutzutage immer noch in Göppingen angesiedelt.
In der Innenstadt befindet sich das Stadtmuseum im Storch und lädt zu einem Rundgang durch die Dauerausstellung zur Göppinger Stadt- und Kulturgeschichte ein. Das Gebäude selbst war einst das Stadtschloss der Familie von Liebenstein und zählt zu den ältesten der Stadt.
Im Rahmen eines eineinhalbstündigen, historischen Stadtrundgangs kann Göppingens Geschichte näher kennengelernt werden:
Teilnahmepreis für Erwachsene 7 Euro, Kinder von 4-16 Jahren 4 Euro
XX
Der vorläufige Fahrplan unseres Sonderzuges, diese Fahrzeiten sind geschätzt und werden sich noch ändern.
Die Fahrzeiten könnten sich aufgrund von tagesaktuellen Bauarbeiten, Streckensperrungen, erhöhtem Zugverkehr oder anderen Ereignissen noch kurzfristig ändern.
Abfahrt Hinfahrt | Bahnhof | Ankunft Rückfahrt |
7:30 | Würzburg Hbf | 21:05 |
8:15 | Lauda | 20:25 |
8:55 | Osterburken | 19:45 |
9:20 | Möckmühl | 19:20 |
9:50 | Heilbronn Hbf | 18:50 |
10:20-11:20 | Stuttgart-Rosenstein - Besichtigungsfahrt a.d. Hinfahrt | - |
12:00 an | Göppingen | 17:30 ab |
Bitte beachten:
– nach der Online-Fahrkartenbestellung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung/Rechnung per Email.
– den verbindlichen Fahrplan und die Fahrkarten mit der Platzreservierung erhalten Sie zugeschickt sobald der gültige Fahrplan vorliegt, spätestens bis 5 Tage vor der Fahrt.
– die Sonderfahrt findet nur bei Erreichen der Mindestteilnehmeranzahl statt.
– sollte die Sonderfahrt auf Grund zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden erhalten Sie bereits bezahlte Fahrkarten zurückerstattet.
– bitte beachten Sie unsere Allg. Geschäftsbedingungen AGB hier lesen! (öffnet in neuem Tab).
– mit der Abgabe der Bestellung erkennt der Besteller die AGB von NostalgieZugReisen an.
– Irrtum und Änderungen auf Grund von Gleisbaustellen, Streckensperrungen u.ä. Ereignissen vorbehalten.
– die Platzvergabe (öffnet in neuem Tab) erfolgt in der Reihenfolge des Buchungseingangs.
– Buchungen sind auch telefonisch unter 02041- 34 84 668 möglich.
– Gruppen mit mehr als 10 Personen bitte telefonisch buchen.
– Kinder unter 4 Jahren reisen kostenlos, aber ohne Sitzplatzanspruch mit, max. 2 Kinder unter 4 J. pro Anmeldung.
– Mitnahme von Hunden nur mit telefonischer Anmeldung!
– Bitte rechnen Sie bei Sonderzugfahrten immer mit Verspätungen auf Hin- und/oder Rückfahrt und berücksichtigen Sie dies bei Ihrer An- und Abreiseplanung!
Hinweise zum Datenschutz: NostalgieZugReisen wird ihre Daten bis auf Widerruf elektronisch speichern, solange diese für die Bearbeitung und Abwicklung der Sonderfahrt notwendig sind (Zahlungseingänge, Versand der Fahrtunterlagen wie Fahrkarten und Fahrpläne). Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung.
xx
Fahrpreise und Online-Buchung:
Die Fahrpreise inkl. Platzreservierung für Hin- und Rückfahrt:
2.-Klasse-Großraumwagen der Bauart “Bn Silberlinge”: Erwachsene 109 Euro, Kinder v. 4-16 J. 79 Euro,
Sitzplätze in 4er-Sitzgruppen
Bei Zustieg in Möckmühl oder Heilbronn sind die Fahrkarten 10 Euro günstiger.
Telefonische Auskünfte und Anmeldungen unter 02041- 34 84 668:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 10-16 Uhr, Freitag 10-15 Uhr, Mittwoch und an gesetzlichen Feiertagen in NRW geschlossen.
Bitte nutzen Sie den Anrufbeantworter, falls Sie außerhalb der Bürozeiten anrufen oder wir nicht erreichbar sind.
Wir rufen schnellstmöglich zurück!
Wichtig: Sitzplätze in Fahrtrichtung können NICHT im Voraus gebucht werden!
Online-Anmeldeformular:
.