Samstag, 29.11.2025:
Adventsfahrt im Schnellzug der 1990er-Jahre nach Prien am Chiemsee oder Salzburg zum Christkindlmarkt


Reisen Sie mit uns gemütlich und direkt zu den Christkindlmärkten Prien am Chiemsee und Salzburg.
Unser Zug orientiert sich am klassischen InterRegio der 1990er-Jahre (kurz “IR”), der überregionale Großstädte miteinander verband. Er war ein Produkt zwischen den Regionalzügen (RegionalBahn, RegionalExpress) und dem hochwertigerem InterCity bzw. später auch dem ICE.
Unser Sonderzug besteht aus Wagen der 1. und 2. Klasse und führt in der Mitte einen Gesellschaftswagen.

Als Zuglok ist die orientrote Elektrolok 110 459 vorgesehen. Sie präsentiert sich im typischen Aussehen der 1990er-Jahre, wo damals alle Lokomotiven der Deutschen Bahn den sogenannten “Orientroten” Lack tragen sollten.
Mit dem Baujahr 1967 ist die nun schon fast 60 Jahre alte Maschine schon ein echter Oldtimer. Sie stand bis zum Jahre 2020 bei der Deutschen Bahn im Dienst und wurde danach reaktiviert und leistet nun beim privaten Anbieter GfF Fahrzeugtechnik treue Dienste.
Anmeldeformulare, Fahrkartenpreise sowie den Fahrtverlauf mit den möglichen Zustiegen und Fahrzeiten finden Sie ganz am Schluß dieser Seite.



Die gemütlichen 2. Klasse Großraumwagen sind ausschließlich mit Vierer-Sitzgruppen ausgestattet und laden zum geselligen Beisammensein ein. Nach ihrem Bau zwischen 1958 und 1980 haben diese Fahrzeuge oftmals Umbauten und Modernisierungen erlebt und präsentieren sich nun im Zustand der 1990er-Jahre. Ganz frisch allerdings wurden die Wagen mit Tischen ausgestattet, sodass dem Vesper oder Kartenspiel eine solide Grundlage geboten werden kann. Es handelt sich um sogenannte n-Wagen (als “Silberling” bei den Eisenbahnfreuden bekannt), dessen Lackierung an die klassischen Interregio-Züge aus den 1990er-Jahren erinnert.



Der 1. Klassewagen der Bauart “Aimz” ist ein original erhaltenes Fahrzeug des einstigen InterRegios der 1990er-Jahre (Bauart Aimz 261.5). Die geräumige und etwas eigenwillige Sitzlandschaft wurde damals explizit für diese Züge entwickelt und ermöglichte eine komfortable Reise. Es stehen sowohl fünf abgetrennte Abteile mit je fünf Plätzen ohne Tisch, als auch 25 Sitzplätze im Großraum, zum Teil mit Tischen, zur Verfügung.
Der Sonderzug ist bewirtet, im Gesellschaftswagen erhalten Sie kalte und heiße Getränke sowie kleine Speisen zu vernünftigen Preisen.
Die Sitzplätze im Speiseraum stehen allen Reisenden während der Fahrt zur Verfügung.
Sitzplätze im Speiseraum sind nicht reservierbar.
An Bord des Zuges ist nur Barzahlung möglich, keine Kartenzahlung.
Bei der Fahrkartenbestellung können Sie bereits Ihr Frühstück im Voraus bestellen:
Frühstück: Zwei ganze belegte Brötchen mit Wurst, Käse oder Marmelade, einem Heißgetränk (Kaffee, Tee oder Kakao) und einem hartgekochten Ei zu je 9,50 Euro.
Bei dieser Sonderfahrt haben Sie zwei Ziele zur Auswahl: Prien am Chiemsee ODER Salzburg in Österreich.
Wenn Sie in Prien aussteigen können Sie nicht Salzburg besuchen!
In Prien lädt das weihnachtlich geschmückte Ortszentrum zum Verweilen, Staunen und Vergnügen ein. Eine Vielzahl traditioneller und handwerklicher Stände machen den Markt zu einem regional verwurzelten Erlebnis. Fußweg zum Weihnachtsmarkt vom Bahnhof aus ca. 250 m.





Bildnachweis: ChiemSeherin (Pixabay), Jürgen (Pixabay), Manfred Antranias Zimmer (Pixabay), Markt Prien a. Chiemsee
Für Romantiker ist Prien der perfekte Ausgangspunkt für eine Schiffsfahrt (nicht im Fahrpreis enthalten) auf die Fraueninsel im Chiemsee, um den dortigen Christkindlmarkt zu besuchen. In einer der kleinsten Gemeinden Bayerns finden sich über 80 Aussteller zusammen, um Sie mit einzigartiger Handwerkskunst und regionalen Schmankerln inmitten des Sees zu begeistern. Fußweg vom Bahnhof zum Schiffsanleger ca. 1,7 km.
Nach dem Halt in Prien fährt der Sonderzug weiter bis Salzburg:
Salzburg liegt an der Grenze zu Deutschland am Fuß der Ostalpen. Durch die Mitte der Stadt fließt die Salzach, welche die Neustadt aus dem 19. Jh. welche und die Altstadt mit Gebäuden aus dem Mittelalter und Barock trennt. Hier befindet sich ebenfalls Geburtshaus Mozarts, das heute ein Museum ist. Salzburg ist aber mehr als Mozartstadt und Festspielstadt. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören Festung Hohensalzburg und die Getreidegasse.





Bildnachweis: Salzburg Tourismus GmbH
Der historische Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz mitten in der Altstadt ist einer der schönsten und ältesten Adventmärkte der Welt. Seine einmalige Lage mitten im UNESCO-Weltkulturerbe Altstadt Salzburg, die traditionellen Verkaufsstände und seine lange Geschichte machen den Salzburger Christkindlmarkt zu etwas ganz Besonderem. Vom Hauptbahnhof aus sind es gute 2 km, also ca. 30 Minuten zu Fuß. Mit dem ÖPNV (Bus oder Tram Linien 3, 5, 6, 25, 160, 170, 175 oder 840) kommen Sie bequem innerhalb von 15 Minuten in die Salzburger Altstadt. Busse und Bahnen fahren im 15-Minuten-Takt, also bei mehreren Linien haben Sie alle paar Minuten Gelegenheit.





Bildnachweis: Salzburg Tourismus GmbH
–

Stadtspaziergang zu Fuß:
der Stadtspaziergang beginnt am Schloss Mirabell, vom Hauptbahnhof geht aus in ca. 15 Minuten zu Fuß erreichbar. Vom Schloss spaziert man durch den Mirabellgarten, vorbei an Mozarts Wohnhaus und dem Landestheater in die linke Seite der Altstadt. Der klassische Spaziergang dauert ca. 2 Stunden und führt Sie zu den Hauptsehenswürdigkeiten Salzburgs. Sie sehen die Getreidegasse mit Mozarts Geburtshaus, den Alten Markt, die Residenz, den Dom, die Festspielhäuser und noch so manches mehr.
Teilnahmepreis 14 Euro für Erwachsene, 8 Euro für Kinder 4-16 J., max. Teilnehmerzahl 25 Personen.
XX
Der gültige Fahrplan unseres Sonderzuges (Stand 12.11.2025):
Aufgrund von kurzfristig anberaumten Bauarbeiten oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen sind Abweichen noch möglich!
Etwaige Änderungen werden hier unverzüglich bekannt gegeben.
| Abfahrt Hinfahrt | Gleis | Bahnhof | Ankunft Rückfahrt | Gleis |
| 08:20 | 2 | Schwäbisch Hall – Hessental | 23:15 | 2 |
| 08:37 | 1 | Crailsheim | 22:59 | 2 |
| 08:53 | 3 | Dombühl | 22:42 | 1 |
| 09:02 | 2 | Leutershausen – Wiedersbach | 22:32 | 1 |
| 09:12 | 5 | Ansbach | 22:22 | 3 |
| 09:33 | 4 | Gunzenhausen | 22:02 | 3 |
| 09:55 | 6 | Treuchtlingen | 21:46 | 3 |
| 10:37 | 3 | Ingolstadt | 21:12 | 4 |
| an 12:32 | 3 | Prien am Chiemsee | ab 19:24 | 2 |
| an 13:26 | 7 | Salzburg Hbf | ab 18:31 | 2 |
xxx
Bitte beachten:
– nach der Online-Fahrkartenbestellung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung/Rechnung per Email.
– den verbindlichen Fahrplan und die Fahrkarten mit der Platzreservierung erhalten Sie zugeschickt sobald der gültige Fahrplan vorliegt, spätestens bis 5 Tage vor der Fahrt.
– die Sonderfahrt findet nur bei Erreichen der Mindestteilnehmeranzahl statt.
– sollte die Sonderfahrt auf Grund zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden erhalten Sie bereits bezahlte Fahrkarten zurückerstattet.
– bitte beachten Sie unsere Allg. Geschäftsbedingungen AGB hier lesen! (öffnet in neuem Tab).
– mit der Abgabe der Bestellung erkennt der Besteller die AGB von NostalgieZugReisen an.
– Irrtum und Änderungen auf Grund von Gleisbaustellen, Streckensperrungen u.ä. Ereignissen vorbehalten.
– die Platzvergabe (öffnet in neuem Tab) erfolgt in der Reihenfolge des Buchungseingangs.
– Buchungen sind auch telefonisch unter 02041- 34 84 668 möglich.
– Gruppen mit mehr als 10 Personen bitte telefonisch buchen.
– Kinder unter 4 Jahren reisen kostenlos, aber ohne Sitzplatzanspruch mit, max. 2 Kinder unter 4 J. pro Anmeldung.
– Mitnahme von Hunden nur mit telefonischer Anmeldung!
– Bitte rechnen Sie bei Sonderzugfahrten immer mit Verspätungen auf Hin- und/oder Rückfahrt und berücksichtigen Sie dies bei Ihrer An- und Abreiseplanung!
Hinweise zum Datenschutz: NostalgieZugReisen wird ihre Daten bis auf Widerruf elektronisch speichern, solange diese für die Bearbeitung und Abwicklung der Sonderfahrt notwendig sind (Zahlungseingänge, Versand der Fahrtunterlagen wie Fahrkarten und Fahrpläne). Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Fahrpreise:
Die Fahrpreise inkl. Platzreservierung für Hin- und Rückfahrt:
2. Klasse-Großraumwagen mit Tischen: Erwachsene 89 Euro, Kinder v. 4-16 J. 79 Euro
2. Klasse-Großraumwagen mit Tischen, Erwachsenen-Gruppe ab 4 Personen: pro Erwachsener 84 Euro
1. Klasse-Wagen “Aimz”: Erwachsene 109 Euro, Kinder v. 4-16 J. 89 Euro
Bei Zustieg in Treuchtlingen oder Ingolstadt sind die Fahrkarten 10 Euro günstiger.
Sitzplätze in Fahrtrichtung können nicht im Voraus gebucht werden!
Auskünfte und Fahrkartenbestellungen sind auch telefonisch unter 02041- 34 84 668 möglich:
Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 10-16 Uhr, Freitag 10-15 Uhr, Mittwoch und an gesetzlichen Feiertagen in NRW geschlossen.
Bitte nutzen Sie den Anrufbeantworter, falls Sie außerhalb der Bürozeiten anrufen oder wir nicht erreichbar sind.
Wir rufen schnellstmöglich zurück!
Online-Anmeldeformular:
.
