XX
Samstag, 29.11.2025:
Mit dem InterCity (IC) der 1980er Jahre “Bodensee“
nach Lindau zur “Hafenweihnacht”
Genießen Sie die Reise in den Wagen des beliebtesten und komfortabelsten Zug der ehem. Deutschen Bundesbahn, dem Trans-Europ-Express (TEE). Ab Mitte der 1970er-Jahre löste sich das europäische TEE-Netz langsam auf, die Wagen wurden dann zunächst in rein 1.-Klassige InterCity-Zügen (IC) eingesetzt. Ab Anfang der 1980er-Jahre führten diese Züge auch die 2. Wagenklasse und verbanden viele deutsche Großstädte im Taktverkehr. Die ehemaligen internationalen Zugverbindungen wurden später in EuroCity (EC) umbenannt.

Bildnachweis: Lutz Lehmann
Anmeldeformulare, Fahrkartenpreise sowie den Fahrtverlauf mit den möglichen Zustiegen und Fahrzeiten finden Sie ganz am Schluß dieser Seite.
Reisen Sie in den komfortabelsten Wagen, die die ehem. Deutsche Bundesbahn in den 1980er Jahren im planmäßigen TEE-, InterCity- und EuroCityVerkehr bieten konnte. Genießen Sie eine Reise wie in einer vergangenen Epoche, während am Fenster die unterschiedlichsten Landschaften vorbeiziehen. Sie nehmen Platz im originalen IC-1.-Klasse-Abteilwagen “Avmz”, im IC-1.-Klasse-Großraumwagen “Apmz” oder im IC-2.-Klasse-Abteilwagen “Bm” und reisen auf bequemen Polstersitzen. Alle Wagen verfügen über Toiletten, die Wagen der 1. Klasse und der Speisewagen sind klimatisiert. Bitte beachten Sie, daß sich nur bei den Abteilwagen 2. Klasse die Fenster öffnen lassen.




..




Bildnachweis: Innenaufnahmen Nicole Sobottka, DB Museum Koblenz, Archiv NZR; Außenaufnahme TEE/IC-Speisewagen Dirk Frielingsdorf;
die Innenaufnahmen sind beispielhaft für die Ausstattung, je nach Wagen sind Abweichungen möglich
Der Sonderzug ist bewirtet, im ehemaligen TEE-Speisewagen mit 36 Sitzplätzen sowie im Bistrowagen mit 20 Sitzplätzen erhalten Sie kalte und heiße Getränke sowie Speisen zu vernünftigen Preisen. Diese Sitzplätze stehen allen Reisenden während der Fahrt zur Verfügung.
An Bord des Zuges ist nur Barzahlung möglich, keine Kartenzahlung.
Bei der Fahrkartenbestellung können Sie bereits Ihr Frühstück und Ihr Abendessen im Voraus bestellen:
Frühstück: zwei ganze belegte Brötchen mit Wurst, Käse oder Marmelade, einem Heißgetränk (Kaffee, Tee oder Kakao) und einem hartgekochtem Ei zu je 9,50 Euro.
Abendessen: Gefüllte Putenrolle mit Kaisergemüse und Nudeln zu 13,50 Euro oder als vegetarische Variante “Gemüsepfanne” zu 11,00 Euro.
Frühstück und Abendessen können Sie an den freien Plätzen im Speise- oder Bistrowagen oder auch am Sitzplatz in Ihrem Wagen einnehmen.
(Vorbestellschluss 25.11.2025)

Auch diesmal bieten wir einige fest reservierte 1.-Klasse Sitzplätze im Großraumabteil des TEE-Speisewagens an. Sie verbringen dann die gesamte Reise auf diesen Plätzen (keine Sitzplätze im Abteil o.ä.). Es stehen insgesamt 18 Plätze an drei 4er-Tischen und drei 2er-Tischen zur Verfügung – siehe Foto. Sie können diese Plätze selbstverständlich auch einzeln oder zu zweit usw. buchen – nur solange verfügbar!
Lindau im Bodensee: Dies ist kein Schreibfehler, wer schon mal in Lindau war, versteht, weshalb die Einwohner auf den Zusatz “im Bodensee” bestehen! Lindau liegt bereits im Bundesland Bayern und ist für die schöne und interessante Altstadtinsel bekannt. Im Hafen befinden sich die Statue des Bayerischen Löwen und der steinerne Lindauer Leuchtturm mit Blick auf den See und die Berge. An der Seepromenade am Hafen steht der Mangturm aus dem 12. Jahrhundert, ein ehemaliger Wachturm mit einem spitzen Ziegeldach. Nahe der von Restaurants gesäumten Maximilianstraße liegt das gotische alte Rathaus mit seiner bemalten Fassade. Textquelle: Google.
Weitere Infos unter ► www.lindau.de




(Fotos: www.lindau.de)

In ihrer festlichen Atmosphäre einzigartig, beschert die Lindauer Hafenweihnacht Besuchern und Einheimischen eine unvergessliche Adventszeit. Mit Glühwein, Plätzchen, Weihnachtsschmuck und einem umfangreichen Rahmenprogramm für jung und alt. Ein zauberhafter Märchenwald, eine Attraktion nicht nur für Kinder, bietet jede Menge Romantisches und Lehrreiches an. Neben dem Weihnachtsmarkt ist aber auch die glanzvoll dekorierte Altstadt mit ihrem Gastronomie- und Shoppingangebot ein beliebtes Ziel in der Vorweihnachtszeit. Denn eine ausgiebige Shoppingtour in Verbindung mit einem köstlichen Essen aus der Lindauer Gastronomie mit ihren regionalen und internationalen Köstlichkeiten stellen einen gelungenen Abschluss eines unvergesslich schönen Wintertages dar. Dank ihrer einzigartigen Lage – vor der Kulisse der Alpen und direkt am Wasser – zählt die Lindauer Hafenweihnacht zu den schönsten Weihnachtsmärkten des Landes. (Textquelle und Foto: www.lindau.de)

Im Rahmen Ihres Aufenthaltes in Lindau können Sie mit dem Weihnachtsschiff an einer rd. einstündigen Schiffsfahrt ab Lindau ins österreichische Bregenz teilnehmen.
Abfahrt ist um 13:20 Uhr direkt am Anleger in der Innenstadt, vom Bahnhof zu Fuß in weniger als 5 Minuten erreichbar. Ankunft Bregenz 13:55 Uhr.
In Bregenz können Sie nach kurzem Aufenthalt um 14:10 Uhr direkt wieder nach Lindau zurückfahren, Ankunft Lindau um 14:45 Uhr. Oder Sie steigen in Bregenz aus und fahren nach ca. 1 Std. 50 Minuten Aufenthalt mit dem nächsten Schiff um 15:50 Uhr nach Lindau zurück, Ankunft Lindau dann um 16:25 Uhr. Die übrige Zeit haben Sie dann in Lindau zur freien Verfügung.
Teilnahmepreis Schifffahrt nach Bregenz für Erwachsene 22,00 Euro, für Kinder 4-16 Jahre 18,00 Euro. Max. Teilnehmerzahl 120 Personen. (Foto: Studio Fasching)




(Fotos: Nicole Sobottka)
..
Der von der Deutschen Bahn InfraGO AG bereits bestätigte und gültige Fahrplan – Stand 14.05.2025:
Abfahrt Hinfahrt Zug-Nr. 336 | Gleis | Bahnhof | Ankunft Rückfahrt Zug-Nr. 337 | Gleis |
5:04 | 3 | Koblenz Hbf | 1:11 | 3 |
5:42 | 101 | Bingen Hbf (ehem. Bingerbrück, nicht Bingen Stadt!) | 0:30 | 102 |
6:04 | 4 | Mainz Hbf | 0:07 | 3 |
6:31 | 2 | Worms Hbf | 23:32 | 1 |
6:52 | 2 | Mannheim Hbf | 23:15 | 1 |
7:14 | 2 | Heidelberg Hbf | 22:45 | 4 |
7:44 | 5 | Bruchsal | 22:18 | 4 |
8:13 | 1 | Mühlacker | 21:42 | 5 |
11:07 - 11:27 | - | Friedrichshafen Gbf - Richtungswechsel, kein Ein-/Ausstieg | 17:57 - 18:43 *) | - |
12:01 an | 2 | Lindau Insel | 17:37 ab | 3 |
*) Zug kann früher weiterfahren |
xxx
Bitte beachten:
– nach der Online-Fahrkartenbestellung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung/Rechnung per Email.
– den verbindlichen Fahrplan und die Fahrkarten mit der Platzreservierung erhalten Sie zugeschickt sobald der gültige Fahrplan vorliegt, spätestens bis 5 Tage vor der Fahrt.
– die Sonderfahrt findet nur bei Erreichen der Mindestteilnehmeranzahl statt.
– sollte die Sonderfahrt auf Grund zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden erhalten Sie bereits bezahlte Fahrkarten zurückerstattet.
– bitte beachten Sie unsere Allg. Geschäftsbedingungen AGB hier lesen! (öffnet in neuem Tab).
– mit der Abgabe der Bestellung erkennt der Besteller die AGB von NostalgieZugReisen an.
– Irrtum und Änderungen auf Grund von Gleisbaustellen, Streckensperrungen u.ä. Ereignissen vorbehalten.
– die Platzvergabe (öffnet in neuem Tab) erfolgt in der Reihenfolge des Buchungseingangs.
– Buchungen sind auch telefonisch unter 02041- 34 84 668 möglich.
– Gruppen mit mehr als 10 Personen bitte telefonisch buchen.
– Kinder unter 4 Jahren reisen kostenlos, aber ohne Sitzplatzanspruch mit, max. 2 Kinder unter 4 J. pro Anmeldung.
– Mitnahme von Hunden nur mit telefonischer Anmeldung!
– Bitte rechnen Sie bei Sonderzugfahrten immer mit Verspätungen auf Hin- und/oder Rückfahrt und berücksichtigen Sie dies bei Ihrer An- und Abreiseplanung!
Hinweise zum Datenschutz: NostalgieZugReisen wird ihre Daten bis auf Widerruf elektronisch speichern, solange diese für die Bearbeitung und Abwicklung der Sonderfahrt notwendig sind (Zahlungseingänge, Versand der Fahrtunterlagen wie Fahrkarten und Fahrpläne). Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Fahrpreise:
Die Fahrpreise inkl. Platzreservierung für Hin- und Rückfahrt:
2.-Klasse-Abteilwagen “Bm”: Erwachsene 109 Euro, Kinder v. 4-16 J. 99 Euro
1. Klasse-Abteilwagen “Avmz”: Erwachsene 129 Euro, Kinder v. 4-16 J. 129 Euro
1. Klasse-Großraumwagen “Apmz”: Erwachsene 129 Euro, Kinder v. 4-16 J. 129 Euro
Sitzplatz im TEE-Speisewagen: Erwachsene 149 Euro, Kinder v. 4-16 J. 119 Euro
Bei Zustieg Bruchsal und Mühlacker sind die Fahrkarten 10 Euro günstiger.
Auskünfte und Fahrkartenbestellungen sind auch telefonisch unter 02041- 34 84 668 möglich:
Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 10-16 Uhr, Freitag 10-15 Uhr, Mittwoch und an gesetzlichen Feiertagen in NRW geschlossen.
Bitte nutzen Sie den Anrufbeantworter, falls Sie außerhalb der Bürozeiten anrufen oder wir nicht erreichbar sind.
Wir rufen schnellstmöglich zurück!
Wichtig: Sitzplätze in Fahrtrichtung können NICHT im Voraus gebucht werden!
Online-Anmeldeformular: