29.11.2025 – Mit dem IC der 1980er-Jahre nach Lindau

XX

Genießen Sie die Reise in den Wagen des beliebtesten und komfortabelsten Zug der ehem. Deutschen Bundesbahn, dem Trans-Europ-Express (TEE). Ab Mitte der 1970er-Jahre löste sich das europäische TEE-Netz langsam auf, die Wagen wurden dann zunächst in rein 1.-Klassige InterCity-Zügen (IC) eingesetzt. Ab Anfang der 1980er-Jahre führten diese Züge auch die 2. Wagenklasse und verbanden viele deutsche Großstädte im Taktverkehr. Die ehemaligen internationalen Zugverbindungen wurden später in EuroCity (EC) umbenannt.

Anmeldeformulare, Fahrkartenpreise sowie den Fahrtverlauf mit den möglichen Zustiegen und Fahrzeiten finden Sie ganz am Schluß dieser Seite.

Konstanz am Bodensee: Erlebbare Geschichte, Kultur, Genuss und Wasser prägen die größte Stadt am Bodensee, die als historisches Zentrum der Vierländerregion zum Naturerlebnis, Einkaufen, Genießen, Entdecken oder einfach zum Verweilen einlädt. Konstanz liegt am Ausfluss des Rheins aus dem oberen Seeteil direkt an der Grenze zur Schweiz (Kanton Thurgau). Die Schweizer Nachbarstadt Kreuzlingen ist mit Konstanz zusammengewachsen, so dass die Staatsgrenze mitten zwischen einzelnen Häusern und Straßen hindurch, aber auch zum Tägermoos hin entlang des Grenzbaches verläuft. Bei gutem Wetter kann man die Alpen sehen. Auf der linken (südlichen) Rheinseite liegen die Altstadt und der Stadtteil Paradies. Die neueren Stadtteile hingegen befinden sich auf der rechten (nördlichen) Rheinseite, auf der Halbinsel Bodanrück zwischen dem Untersee und dem Überlinger See. Die Konstanzer Altstadt und die westlich anschließenden Stadtteile sind die einzigen Gebiete Deutschlands, die südlich des Seerheins, auf der „Schweizer Seite“. (Text: Konstanz.de)

(Fotos: Tourist-Info Konstanz: Leo Leister, Dagmar Schwelle, Leo Leister, Achim Mende)

(Fotos: Tourist-Info Konstanz: Dagmar Schwelle, Achim Mende, Leo Leister)

Der Weihnachtsmarkt am See bietet ein ausgewogenes, vielfältiges und hochwertiges Angebot diverser Speisen, Leckereien und Getränke. Von Ochsenfetzen von der Höri, Konstanzer Currywurst, Schupfnudeln, Demeter Pizza, Schweizer Stangenfondue und Käsespätzle, über süße Crêpes, ofenwarme Baumstriezel, gebrannte Mandeln, Magenbrot und selbstgemachte Lebkuchen bis hin zu Bio- und Winzerglühweinen, sowie selbstgemachter Winterpunsch mit Saft der Stahringer Streuobstmosterei – bei der Vielzahl der kulinarischen Genüsse mit erheblichem vegetarischen und veganen Anteil stehen stets Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit im Vordergrund.
(Foto Tourist-Info Konstanz: Leo Leister)

Im Rahmen Ihres Aufenthaltes können Sie ab Konstanz an einer rd. eineinhalbstündigen Schiffsfahrt mit Kaffee & Kuchen teilnehmen.
Abfahrt ist um 14 Uhr direkt am Anleger in der Innenstadt, vom Bahnhof zu Fuß in weniger als 10 Minuten erreichbar. Rückankunft in Konstanz gegen 15:30 Uhr. Die übrige Zeit bis zur Rückfahrt des Sonderzuges haben Sie zur freien Verfügung.
Teilnahmepreis Schifffahrt mit Kaffee & Kuchen für Erwachsene 26,00 Euro, für Kinder 4-16 Jahre 20,00 Euro. Max. Teilnehmerzahl 75 Personen.
(Foto Tourist-Info Konstanz: Dagmar Schwelle)

(Fotos: Nicole Sobottka)

Abfahrt Hinfahrt
Zug-Nr. 336
GleisBahnhofAnkunft Rückfahrt
Zug-Nr. 337
Gleis
5:043Koblenz Hbf1:113
5:42101Bingen Hbf (ehem. Bingerbrück, nicht Bingen Stadt!)0:30102
6:044Mainz Hbf0:073
6:312Worms Hbf23:321
6:522Mannheim Hbf23:151
7:142Heidelberg Hbf22:454
7:445Bruchsal22:184
8:131Mühlacker21:425
12:01 an2Konstanz am Bodensee17:37 ab3

xxx

Fahrpreise:

Die Fahrpreise inkl. Platzreservierung für Hin- und Rückfahrt:
2.-Klasse-Abteilwagen “Bm”: Erwachsene 109 Euro, Kinder v. 4-16 J. 99 Euro
1. Klasse-Abteilwagen “Avmz”: Erwachsene 129 Euro, Kinder v. 4-16 J. 129 Euro
1. Klasse-Großraumwagen “Apmz”: Erwachsene 129 Euro, Kinder v. 4-16 J. 129 Euro
Sitzplatz im TEE-Speisewagen: Erwachsene 149 Euro, Kinder v. 4-16 J. 119 Euro
Bei Zustieg Bruchsal und Mühlacker sind die Fahrkarten 10 Euro günstiger.

Auskünfte und Fahrkartenbestellungen sind auch telefonisch unter 02041- 34 84 668 möglich:
Bürozeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 10-16 Uhr, Freitag 10-15 Uhr, Mittwoch und an gesetzlichen Feiertagen in NRW geschlossen.
Bitte nutzen Sie den Anrufbeantworter, falls Sie außerhalb der Bürozeiten anrufen oder wir nicht erreichbar sind.
Wir rufen schnellstmöglich zurück!

Wichtig: Sitzplätze in Fahrtrichtung können NICHT im Voraus gebucht werden!

Online-Anmeldeformular:

Fahrtdatum: Samstag, 29.11.2025

Fahrtbezeichnung: Mit dem InterCity “Bodensee” der 1980er Jahre nach Konstanz zum “Weihnachtsmarkt am See”

Felder mit einem * sind “Pflichtfelder” und müssen ausgefüllt werden!

Bitte geben Sie die Anzahl der Fahrkarten an:

Fahrpreise:
2. Klasse Abteilwagen: Erwachsene 109 Euro, Kind 4-16 J. 79 Euro
1. Klasse Abteilwagen: Erwachsene 129 Euro, Kind 4-16 J. 99 Euro
1. Klasse Großraumwagen: Erwachsene 129 Euro, Kind 4-16 J. 99 Euro
Reservierter Sitzplatz im TEE-Speisewagen: Erwachsene 149 Euro, Kind 4-16 J. 119 Euro
Bei Zustieg in Bruchsal oder Mühlacker sind die Fahrkarten 10 Euro günstiger.

Summe Fahrkarten: Euro
Anzahl Fahrkarten:

Bitte wählen Sie Ihre gewünschten Zusatzleistung,:

Summe Zusatzleistungen: Euro

Bitte wählen Sie Vorbestellung Frühstück und Abendessen:
Frühstück mit zwei ganzen belegten Brötchen mit Käse, Wurst oder Marmelade, ein Heißgetränk (Kaffee, Tee oder Kakako) und ein hartgekochtes Ei
Abendessen: Gefüllte Putenrolle mit Kaisergemüse und Nudeln oder vegetarische Gemüsepfanne

Summe Frühstück/Abendessen: Euro

Endsumme: Euro

Mit der Abgabe der Bestellung erkennt der Besteller die AGB von NostalgieZugReisen an.