XX
Samstag, 29.11.2025:
(Ursprünglich sollte diese Sonderfahrt nach Lindau führen. Aufgrund von Streckensperrungen wegen Stellwerks-Umbauarbeiten ist dies leider nicht möglich. Daher ändert sich das Ziel auf Konstanz.)
Mit dem InterCity (IC) der 1980er Jahre “Bodensee“
nach Konstanz zum “Weihnachtsmarkt am See”
Genießen Sie die Reise in den Wagen des beliebtesten und komfortabelsten Zug der ehem. Deutschen Bundesbahn, dem Trans-Europ-Express (TEE). Ab Mitte der 1970er-Jahre löste sich das europäische TEE-Netz langsam auf, die Wagen wurden dann zunächst in rein 1.-Klassige InterCity-Zügen (IC) eingesetzt. Ab Anfang der 1980er-Jahre führten diese Züge auch die 2. Wagenklasse und verbanden viele deutsche Großstädte im Taktverkehr. Die ehemaligen internationalen Zugverbindungen wurden später in EuroCity (EC) umbenannt.

Bildnachweis: Lutz Lehmann
Anmeldeformulare, Fahrkartenpreise sowie den Fahrtverlauf mit den möglichen Zustiegen und Fahrzeiten finden Sie ganz am Schluß dieser Seite.
Reisen Sie in den komfortabelsten Wagen, die die ehem. Deutsche Bundesbahn in den 1980er Jahren im planmäßigen TEE-, InterCity- und EuroCityVerkehr bieten konnte. Genießen Sie eine Reise wie in einer vergangenen Epoche, während am Fenster die unterschiedlichsten Landschaften vorbeiziehen. Sie nehmen Platz im originalen IC-1.-Klasse-Abteilwagen “Avmz”, im IC-1.-Klasse-Großraumwagen “Apmz” oder im IC-2.-Klasse-Abteilwagen “Bm” und reisen auf bequemen Polstersitzen. Alle Wagen verfügen über Toiletten, die Wagen der 1. Klasse und der Speisewagen sind klimatisiert. Bitte beachten Sie, daß sich nur bei den Abteilwagen 2. Klasse die Fenster öffnen lassen.




..




Bildnachweis: Innenaufnahmen Nicole Sobottka, DB Museum Koblenz, Archiv NZR; Außenaufnahme TEE/IC-Speisewagen Dirk Frielingsdorf;
die Innenaufnahmen sind beispielhaft für die Ausstattung, je nach Wagen sind Abweichungen möglich
Der Sonderzug ist bewirtet, im ehemaligen TEE-Speisewagen mit 36 Sitzplätzen sowie im Bistrowagen mit 20 Sitzplätzen erhalten Sie kalte und heiße Getränke sowie Speisen zu vernünftigen Preisen. Diese Sitzplätze stehen allen Reisenden während der Fahrt zur Verfügung.
An Bord des Zuges ist nur Barzahlung möglich, keine Kartenzahlung.
Bei der Fahrkartenbestellung können Sie bereits Ihr Frühstück und Ihr Abendessen im Voraus bestellen:
Frühstück: zwei ganze belegte Brötchen mit Wurst, Käse oder Marmelade, einem Heißgetränk (Kaffee, Tee oder Kakao) und einem hartgekochtem Ei zu je 9,50 Euro.
Abendessen: Gefüllte Putenrolle mit Kaisergemüse und Nudeln zu 13,50 Euro oder als vegetarische Variante “Gemüsepfanne” zu 11,00 Euro.
Frühstück und Abendessen können Sie an den freien Plätzen im Speise- oder Bistrowagen oder auch am Sitzplatz in Ihrem Wagen einnehmen.
(Vorbestellschluss 25.11.2025)

Auch diesmal bieten wir einige fest reservierte 1.-Klasse Sitzplätze im Großraumabteil des TEE-Speisewagens an. Sie verbringen dann die gesamte Reise auf diesen Plätzen (keine Sitzplätze im Abteil o.ä.). Es stehen insgesamt 18 Plätze an drei 4er-Tischen und drei 2er-Tischen zur Verfügung – siehe Foto. Sie können diese Plätze selbstverständlich auch einzeln oder zu zweit usw. buchen – nur solange verfügbar!

Konstanz am Bodensee: Erlebbare Geschichte, Kultur, Genuss und Wasser prägen die größte Stadt am Bodensee, die als historisches Zentrum der Vierländerregion zum Naturerlebnis, Einkaufen, Genießen, Entdecken oder einfach zum Verweilen einlädt. Konstanz liegt am Ausfluss des Rheins aus dem oberen Seeteil direkt an der Grenze zur Schweiz (Kanton Thurgau). Die Schweizer Nachbarstadt Kreuzlingen ist mit Konstanz zusammengewachsen, so dass die Staatsgrenze mitten zwischen einzelnen Häusern und Straßen hindurch, aber auch zum Tägermoos hin entlang des Grenzbaches verläuft. Bei gutem Wetter kann man die Alpen sehen. Auf der linken (südlichen) Rheinseite liegen die Altstadt und der Stadtteil Paradies. Die neueren Stadtteile hingegen befinden sich auf der rechten (nördlichen) Rheinseite, auf der Halbinsel Bodanrück zwischen dem Untersee und dem Überlinger See. Die Konstanzer Altstadt und die westlich anschließenden Stadtteile sind die einzigen Gebiete Deutschlands, die südlich des Seerheins, auf der „Schweizer Seite“. (Text: Konstanz.de)




(Fotos: Tourist-Info Konstanz: Leo Leister, Dagmar Schwelle, Leo Leister, Achim Mende)





(Fotos: Tourist-Info Konstanz: Dagmar Schwelle, Achim Mende, Leo Leister)

Der Weihnachtsmarkt am See bietet ein ausgewogenes, vielfältiges und hochwertiges Angebot diverser Speisen, Leckereien und Getränke. Von Ochsenfetzen von der Höri, Konstanzer Currywurst, Schupfnudeln, Demeter Pizza, Schweizer Stangenfondue und Käsespätzle, über süße Crêpes, ofenwarme Baumstriezel, gebrannte Mandeln, Magenbrot und selbstgemachte Lebkuchen bis hin zu Bio- und Winzerglühweinen, sowie selbstgemachter Winterpunsch mit Saft der Stahringer Streuobstmosterei – bei der Vielzahl der kulinarischen Genüsse mit erheblichem vegetarischen und veganen Anteil stehen stets Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit im Vordergrund.
(Foto Tourist-Info Konstanz: Leo Leister)
.

Im Rahmen Ihres Aufenthaltes können Sie ab Konstanz an einer rd. eineinhalbstündigen Schiffsfahrt mit Kaffee & Kuchen teilnehmen.
Abfahrt ist um 14 Uhr direkt am Anleger in der Innenstadt, vom Bahnhof zu Fuß in weniger als 10 Minuten erreichbar. Rückankunft in Konstanz gegen 15:30 Uhr. Die übrige Zeit bis zur Rückfahrt des Sonderzuges haben Sie zur freien Verfügung.
Teilnahmepreis Schifffahrt mit Kaffee & Kuchen für Erwachsene 26,00 Euro, für Kinder 4-16 Jahre 20,00 Euro. Max. Teilnehmerzahl 75 Personen.
(Foto Tourist-Info Konstanz: Dagmar Schwelle)
.




(Fotos: Nicole Sobottka)
..
Der vorläufige Fahrplan, diese Zeiten werden sich noch ändern können:
Abfahrt Hinfahrt Zug-Nr. 336 | Gleis | Bahnhof | Ankunft Rückfahrt Zug-Nr. 337 | Gleis |
5:04 | 3 | Koblenz Hbf | 1:11 | 3 |
5:42 | 101 | Bingen Hbf (ehem. Bingerbrück, nicht Bingen Stadt!) | 0:30 | 102 |
6:04 | 4 | Mainz Hbf | 0:07 | 3 |
6:31 | 2 | Worms Hbf | 23:32 | 1 |
6:52 | 2 | Mannheim Hbf | 23:15 | 1 |
7:14 | 2 | Heidelberg Hbf | 22:45 | 4 |
7:44 | 5 | Bruchsal | 22:18 | 4 |
8:13 | 1 | Mühlacker | 21:42 | 5 |
12:01 an | 2 | Konstanz am Bodensee | 17:37 ab | 3 |
xxx
Bitte beachten:
– nach der Online-Fahrkartenbestellung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung/Rechnung per Email.
– den verbindlichen Fahrplan und die Fahrkarten mit der Platzreservierung erhalten Sie zugeschickt sobald der gültige Fahrplan vorliegt, spätestens bis 5 Tage vor der Fahrt.
– die Sonderfahrt findet nur bei Erreichen der Mindestteilnehmeranzahl statt.
– sollte die Sonderfahrt auf Grund zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden erhalten Sie bereits bezahlte Fahrkarten zurückerstattet.
– bitte beachten Sie unsere Allg. Geschäftsbedingungen AGB hier lesen! (öffnet in neuem Tab).
– mit der Abgabe der Bestellung erkennt der Besteller die AGB von NostalgieZugReisen an.
– Irrtum und Änderungen auf Grund von Gleisbaustellen, Streckensperrungen u.ä. Ereignissen vorbehalten.
– die Platzvergabe (öffnet in neuem Tab) erfolgt in der Reihenfolge des Buchungseingangs.
– Buchungen sind auch telefonisch unter 02041- 34 84 668 möglich.
– Gruppen mit mehr als 10 Personen bitte telefonisch buchen.
– Kinder unter 4 Jahren reisen kostenlos, aber ohne Sitzplatzanspruch mit, max. 2 Kinder unter 4 J. pro Anmeldung.
– Mitnahme von Hunden nur mit telefonischer Anmeldung!
– Bitte rechnen Sie bei Sonderzugfahrten immer mit Verspätungen auf Hin- und/oder Rückfahrt und berücksichtigen Sie dies bei Ihrer An- und Abreiseplanung!
Hinweise zum Datenschutz: NostalgieZugReisen wird ihre Daten bis auf Widerruf elektronisch speichern, solange diese für die Bearbeitung und Abwicklung der Sonderfahrt notwendig sind (Zahlungseingänge, Versand der Fahrtunterlagen wie Fahrkarten und Fahrpläne). Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Fahrpreise:
Die Fahrpreise inkl. Platzreservierung für Hin- und Rückfahrt:
2.-Klasse-Abteilwagen “Bm”: Erwachsene 109 Euro, Kinder v. 4-16 J. 99 Euro
1. Klasse-Abteilwagen “Avmz”: Erwachsene 129 Euro, Kinder v. 4-16 J. 129 Euro
1. Klasse-Großraumwagen “Apmz”: Erwachsene 129 Euro, Kinder v. 4-16 J. 129 Euro
Sitzplatz im TEE-Speisewagen: Erwachsene 149 Euro, Kinder v. 4-16 J. 119 Euro
Bei Zustieg Bruchsal und Mühlacker sind die Fahrkarten 10 Euro günstiger.
Auskünfte und Fahrkartenbestellungen sind auch telefonisch unter 02041- 34 84 668 möglich:
Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 10-16 Uhr, Freitag 10-15 Uhr, Mittwoch und an gesetzlichen Feiertagen in NRW geschlossen.
Bitte nutzen Sie den Anrufbeantworter, falls Sie außerhalb der Bürozeiten anrufen oder wir nicht erreichbar sind.
Wir rufen schnellstmöglich zurück!
Wichtig: Sitzplätze in Fahrtrichtung können NICHT im Voraus gebucht werden!
Online-Anmeldeformular: