28.02.2026 – Winterdampf und Bier – Dampfzug in den Westerwald

Samstag, 28.02.2026 – Winterdampf und Bier – Dampfzug in den Westerwald

Bildnachweis: Eurovapor Betriebsgruppe Deutschland, Gordon Thomas

Anmeldeformulare, Fahrkartenpreise sowie den Fahrtverlauf mit den möglichen Zustiegen und Fahrzeiten finden Sie ganz am Schluss dieser Seite.

Vorgesehen ist der Einsatz der Dampflokomotive 52 7409 der Eurovapor aus Würzburg.
Seit 2011 ist sie u.a. durch einen Schaden nicht mehr unter Dampf gefahren. Eine erneute betriebsfähige Aufarbeitung findet seitdem statt und wird durch die Stadt Würzburg, der DGEG und dem Schweizer Vereins Eurovapor mit seiner Betriebsgruppe in Deutschland betreut. Nach mehr als 14 Jahren soll sie nun endlich im Rahmen unserer Sonderfahrt nach Fristablauf und Aufarbeitung zum ersten Mal zum Einsatz kommen.

Sollte sich die Fertigstellung der Lokomotive 52 7409 wider Erwarten verzögern, so wird stattdessen die Personenzug-Dampflok 23 058 zum Einsatz kommen – Wir bitten um Verständnis.
(Bildnachweis: Marcus Benz)


Auf der gesamten Fahrstrecke wird die Dampflokomotive den Zug befördern.

Der Sonderzug startet morgens in Dieburg. Nach einem Fahrtrichtungswechsel in Wiesbaden befährt der Zug ab Niedernhausen die Main-Lahn-Bahn in Richtung Limburg.
Fortan werden die Steigungen des Westerwalds erklommen.

Sie nehmen Platz in historischen Reisezug-Großraumwagen der 1950er- bis 1960er-Jahre mit noch originalen, gepolsterten Kunstledersitzen, den sogenannten “Silberlingen” (Bauart “Bn”). Alle Fenster lassen sich öffnen, um die Landschaft zu genießen und dem Klang der Lokomotive zu lauschen. Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl in unserem Speisewagen gesorgt, wo Sie kleine Speisen sowie kalte und warme Getränke zu vernünftigen Preisen erhalten können. Die Sitzplätze im Speiseraum stehen allen Reisenden während der Fahrt zur Verfügung. Sitzplätze im Speiseraum sind nicht reservierbar. An Bord des Zuges ist nur Barzahlung möglich, keine Kartenzahlung.

Bei der Fahrkartenbestellung können Sie bereits Ihr Frühstück im Voraus bestellen:
zwei ganze belegte Brötchen mit Wurst, Käse oder Marmelade, einem Heißgetränk (Kaffee, Tee oder Kakao) und einem hartgek. Ei zu je 9,50 Euro. (Vorbestellschluss 16.02.2026)

x

Bildnachweise: Nicole Sobottka, Michael Sandner, Matthias Kraft, Thomas Lüdtke

Zwei Ziele stehen zur Auswahl: Westerburg oder Hachenburg

Für eines der beiden Ziele müssen Sie sich entscheiden:

Bildnachweise: René Schué, Eva Zimmermann

Im Herzen des Westerwaldes liegt Westerburg, mit dem gleichnamigen Schloss als Wahrzeichen der Stadt. Erstmals in 1209 erwähnt, lädt der Ortskern mit seinen historischen Gebäuden, wie der Schlosskirche und dem Burgmannenhaus, zu einem Besuch ein.

Der Erlebnisbahnhof Westerwald in Westerburg

Einst war Westerburg ein Drehkreuz für den Eisenbahnverkehr. Heute befindet sich in der ehemaligen Lokstation der Erlebnisbahnhof Westerwald. Neben der imposanten Güterzuglok 44 508, kann ebenfalls die deutschlandweit einzigartige Fahrzeugsammlung von historischen Diesellokomotiven der Deutschen Bundeswehr im vierständigen Lokschuppen aus dem Jahr 1907 besichtigt werden.
Des Weiteren befindet sich hier auch das Eisenbahnplakatmuseum, mit einer Sammlung von Eisenbahnplakaten aus der gesamten Welt. Bislang ist dieses Museum in Deutschland einmalig.
Teilnahmepreis 5 Euro/Person

X

Die Erlebnis-Brauerei Hachenburg

Tour Aromahopfen

Besuchen Sie eine der ältesten Pils-Brauereien in Deutschland, noch mit einer über 150 Jahre alten traditionellen Bierbrauweise und lernen und erleben Sie mit allen Sinnen bei der rund 90-minütigen Führung „Aromahopfen“ etwas über die Hachenburger Braukunst vom Hopfen bis zur Abfüllung des fertigen Bieres in Fass und Flasche. Auch der Geschmackssinn kommt auf seine Kosten: Ein Zwickel (unfiltriertes Bier) ist bei dieser Führung inbegriffen. Führung in exklusiven Kleingruppen, Dauer ca. 1,5 Stunden, inkl. 0,2 l Zwickelbier.
Teilnahmepreis inkl. Bus-Transfer vom & zum Bahnhof Hachenburg 25 Euro/Person

Sollten Sie keine der beiden Zusatzleistungen (Erlebnisbahnhof Westerburg oder Erlebnis-Brauerei Hachenburg) buchen, dann können Sie am Fahrtag wahlweise in Westerburg oder Hachenburg aussteigen.


Der vorläufige Fahrplan unseres Sonderzuges, diese Fahrzeiten sind geschätzt und werden sich noch ändern:

Abfahrt HinfahrtBahnhofAnkunft Rückfahrt
06:30Dieburg21:00
06:45Darmstadt-Kranichstein20:45
07:00Groß-Gerau20:30
07:20Mainz-Kastel20:10
07:30Wiesbaden Hbf19:30
08:30Niedernhausen (Taunus)19:00
10:30Westerburg17:00
11:30Hachenburg16:30

Wichtige Hinweise – bitte lesen:
– nach der Online-Fahrkartenbestellung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung/Rechnung per Email.
– den verbindlichen Fahrplan und die Fahrkarten mit der Platzreservierung erhalten Sie zugeschickt sobald der gültige Fahrplan vorliegt, spätestens bis 5 Tage vor der Fahrt.
– die Sonderfahrt findet nur bei Erreichen der Mindestteilnehmeranzahl statt.
– sollte die Sonderfahrt auf Grund zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden erhalten Sie bereits bezahlte Fahrkarten zurückerstattet.
– bitte beachten Sie unsere Allg. Geschäftsbedingungen AGB hier lesen! (öffnet in neuem Tab).
– mit der Abgabe der Bestellung erkennt der Besteller die AGB von NostalgieZugReisen an.
– Irrtum und Änderungen auf Grund von Gleisbaustellen, Streckensperrungen u.ä. Ereignissen vorbehalten.
– die Platzvergabe (öffnet in neuem Tab) erfolgt in der Reihenfolge des Buchungseingangs.
– Buchungen sind auch telefonisch unter 02041- 34 84 668 möglich.
– Gruppen mit mehr als 10 Personen bitte telefonisch buchen.
– Kinder unter 4 Jahren reisen kostenlos, aber ohne Sitzplatzanspruch mit, max. 2 Kinder unter 4 J. pro Anmeldung.
– Mitnahme von Hunden nur mit telefonischer Anmeldung!
– Bitte rechnen Sie bei Sonderzugfahrten immer mit Verspätungen auf Hin- und/oder Rückfahrt und berücksichtigen Sie dies bei Ihrer An- und Abreiseplanung!

Hinweise zum Datenschutz: NostalgieZugReisen wird ihre Daten bis auf Widerruf elektronisch speichern, solange diese für die Bearbeitung und Abwicklung der Sonderfahrt notwendig sind (Zahlungseingänge, Versand der Fahrtunterlagen wie Fahrkarten und Fahrpläne). Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Die Fahrpreise 2. Klasse-Großraumwagen inkl. Platzreservierung für Hin- und Rückfahrt
Erwachsene 119 Euro, Kinder v. 4-16 J. 89 Euro

Fahrpreise 2. Klasse-Großraumwagen im ersten Wagen hinter der Dampflok ab Wiesbaden inkl. Platzreservierung für Hin- und Rückfahrt
Erwachsene 129 Euro, Kinder v. 4-16 J. 99 Euro

Bei Zustieg in Wiesbaden oder Niedernhausen sind die Fahrkarten 10 Euro günstiger.

Telefonische Auskünfte und Anmeldungen unter 02041- 34 84 668:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 10-16 Uhr, Freitag 10-15 Uhr, Mittwoch und an gesetzlichen Feiertagen in NRW geschlossen.
Bitte nutzen Sie den Anrufbeantworter, falls Sie außerhalb der Bürozeiten anrufen oder wir nicht erreichbar sind.
Wir rufen schnellstmöglich zurück!

Felder mit einem * sind “Pflichtfelder” und müssen ausgefüllt werden!

Bitte geben Sie die Anzahl der Fahrkarten an:

Fahrpreise:
– 2. Klasse Großraumwagen: Erwachsene 119 Euro, Kind 4-16 J. 89 Euro
– 2. Klasse Großraumwagen im ersten Wagen hinter der Dampflok auf der Hinfahrt ab Wiesbaden: Erwachsene 129 Euro, Kind 4-16 J. 99 Euro
Bei Zustieg in Wiesbaden oder Niedernhausen sind die Fahrkarten 10 Euro günstiger.

Anzahl Fahrkarten:
Summe Fahrkarten: Euro

.

Bitte wählen Sie Ihre gewünschten Zusatzleistungen:
(Bitte nur eine Zusatzleistung wählen, Sie können nicht an beiden gleichzeitig teilnehmen)

Summe Zusatzleistungen: Euro

Endsumme: Euro

Mit der Abgabe der Bestellung erkennt der Besteller die AGB von NostalgieZugReisen an.

.► Allg. Geschäftsbedingungen (AGB) lesen

Zurück