26.10.2019 – Mit 78 468 an Rhein und Mosel nach Koblenz oder Cochem

Dampfen Sie mit der Personenzuglok 78 468 und dem Lengericher Traditionszug aus dem Münsterland quer durchs Ruhrgebiet ins herbstlich bunte Rhein- oder Moseltal. Zu dieser Jahreszeit präsentiert sich diese Region von ihrer allerschönsten Seite und Sie genießen wundervolle Ausblicke in die Flußtäler und auf die sich abwechselnden Landschaften, während am Fenster die Dampfwolken der arbeitenden Dampflokomotive vorbeiziehen! Erleben Sie Dampflokatmosphäre vergangener Epochen!
.
Anmeldeformulare, Fahrkartenpreise sowie den Fahrtverlauf mit den möglichen Zustiegen und Fahrzeiten finden Sie ganz am Schluß dieser Seite.
Es sind noch Restplätze verfügbar – bei Interesse einfach zu den weiter unten angegebenen Zeiten zum Zug kommen und Fahrkarte im Zug kaufen!
.

„Zugpferd“ wird die 1924 von der damaligen Deutschen Reichsbahn in Dienst gestellte, bis zu 100 Stundenkilometer schnelle Dampflokomotive 78 468 sein, die noch mit echter Steinkohle befeuert wird. Diese Maschine war nach ihrer Einsatzzeit im Ruhrgebiet ab Mitte der 1960er Jahre im Großraum Hamburg im Nahverkehr eingesetzt. Nach ihrer Abstellung im Jahre 1969 fand sie einen Abstellplatz im “Museum für Hamburgische Geschichte”, wurde 1999 wieder reaktiviert und begeistert seit dem zahlreiche Nostalgie- und Eisenbahnfans auf Ausstellungen und Sonderfahrten.
.
Sie nehmen Platz in historischen Waggons der 20er bis 50er Jahre der ehem. Reichs- oder Bundesbahn. Entweder auf gemütlichen Stoff-Polstersitzen, auf Leichtpolstersitzen (Kunstleder) oder ganz rustikal auf echten Holzbänken der ehemaligen 3. Klasse – worauf sich wegen der körpergerechten Formgebung erstaunlicherweise gut reisen lässt. Am offenen Fenster lassen Sie sich den frischen Wind und die Dampfwolken der arbeitenden Lokomotive um die Nase wehen. Der Sonderzug ist bewirtschaftet. Sie erhalten an Bord im “Bistrowagen” kleine Speisen, gekühlte und warme Getränke zu vernünftigen Preisen. Der Zug verfügt über Toiletten in den Wagen.
Polsterklasse (Beispielfotos!) – 4er Sitzgruppen oder 6er-Abteile – Polsterklasse bereits ausverkauft!
.
.
.
.
.
.
Leichtpolster (Beispielfotos!)
.
.
.
.
Holzklasse (Beispielfotos!)
.
Gleich drei Ziele stehen zur Auswahl, für eines dürfen Sie sich entscheiden:
Ziel 1: Koblenz, die Stadt an Rhein und Mosel: Nicht nur durch das Deutsche Eck ist Koblenz bekannt, auch die Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein ist immer einen Besuch wert. Ansonsten lockt die gemütliche Altstadt mit Cafés und Restaurants oder Sie machen eine kleine Schiffstour auf dem Rhein. Gerne können Sie an einer rd. 1-1/2 stündigen Altstadtführung zu Fuß teilnehmen, Teilnahmepreis 7 Euro für Erwachsene, 6 Euro für Kinder von 4-16 Jahren – bei der Fahrkartenbestellung können Sie dies direkt mit buchen.
Ziel 2: Das DB Museum Koblenz-Lützel: Im ehemaligen Bahnbetriebswerk finden Sie eine sehr interessante Ausstellung historischer Lokomotiven und Wagen deutscher Eisenbahnen. Neben einigen Vorkriegs-Fahrzeugen liegt der Schwerpunkt der Sammlung auf Nachkriegsfahrzeugen der ehem. Deutschen Bundesbahn wie z.B. E10, E40, BR181, V65, V160/216 und natürlich darf die Schnellfahrlok BR 103 nicht fehlen! Im Museum selbst gibt es viel rund um die Eisenbahn zu entdecken, natürlich auch Dampflokomotiven, Salonwagen der Vorkriegszeit, Reisezugwagen der Nachkriegszeit, es könen Lokomotiven bestiegen und Führerstände besichtigt werden. Im Außengelände finden Sie weitere interessante Exponate und eine große LGB-Gartenbahnanlage. Eintrittspreis 4 Euro für Erwachsene, 2 Euro für Kinder von 4-16 Jahren – bei der Fahrkartenbestellung können Sie dies direkt mit buchen.
Ziel 3: Cochem an der Mosel
WICHTIG: Aufgrund einer Streckensperrung zwischen Koblenz und Cochem können wir nicht wie geplant mit dem Sonderzug bis Cochem fahren. Bis zuletzt haben wir mit der DB Netz AG in Verhandlungen gestanden, doch noch eine Trasse durch die Gleisbaustellen zu bekommen. Am 15.10.2019 mussten wir aber akzeptieren, dass dies nicht zu unseren gewünschten Fahrzeiten möglich ist. Daher werden wir Sie mit komfortablen Reisebussen ab Koblenz Hbf nach Cochem bringen, die Fahrzeit ist mit der Zugfahrt in etwa identisch. Wir bitten um Verständnis für diese Lösung, einzige Alternative wäre gewesen, gar nicht mehr bis Cochem zu fahren.
Die zahlreichen gut erhaltenen Reste der historischen Stadtmauer der Cochemer Altstadt mit ihren alten Befestigungswerken zeugen noch heute von der belebten Vergangenheit Cochems, wie das Enderttor mit der ehemaligen Torwächterwohnung aus dem Jahre 1332, der Wehrturm mit dem Balduinstor an der Kirchhofsmauer-Obergasse und das Martinstormit Wehrgang und einem der Fußwege zur Reichsburg.
Ein Blickfang ist auch das 1739 im Barockstil erbaute Rathaus am gemütlichen Marktplatz, der “guten Stube” mit dem Martinsbrunnen sowie die alten, mit Moselschiefer gedeckten Fachwerk-Giebelhäuser in den engen Gassen der Altstadt. Zahlreiche gemütliche Cafés, Restaurants oder die regional typischen Weinlokale laden zum Verweilen und Probieren ein! Quelle: www.cochem.de
Sie können Cochem im Rahmen einer rd. 1-1/2 stündigen Stadtführung zu Fuß oder einer halbstündigen Rundfahrt mit dem Wein-Mosel-Express erkunden; Startpunkt jeweils ab Bahnhof Cochem; Teilnahmepreis Stadtführung für Erwachsene 7 Euro, Kinder von 4-16 Jahre 6 Euro; Rundfahrt mit dem Wein-Mosel-Express für Erwachsene 8 Euro, Kinder von 4-16 Jahre 6,50 Euro – bei der Fahrkartenbestellung können Sie dies direkt mit buchen.
Majestätisch thront hoch über Cochem die schon 1000 Jahre alte imposante Reichsburg!
Entdecken Sie im Rahmen einer 40 Minuten dauernden Besichtigung die schönsten Räume und lassen sie sich die Burggeschichte anschaulich nahe bringen. Teilnahmepreis inkl. Bustransfer zur Burg ab Bahnhof Cochem für Erwachsene 17,50 Euro, Kinder von 4-16 Jahre 15 Euro – bei der Fahrkartenbestellung können Sie dies direkt mit buchen.
Nach der Stadtführung, Rundfahrt bzw. dem Besuch der Reichsburg haben Sie die übrige Zeit bis zur Rückfahrt zur freien Verfügung.
..
Der von der DB Netz AG bestätige Fahrplan:
Hinweis: die ursprünglich vorgesehenen Zustiege Essen Hbf und Mülheim (Ruhr) Hbf können leider nicht angefahren werden; Ersatz-Zustieg/Ausstieg wären in Essen-Altenessen und Oberhausen Hbf möglich!
[table “207” not found /]Hinweise zum Datenschutz: NostalgieZugReisen wird ihre Daten bis auf Widerruf elektronisch speichern, solange diese für die Bearbeitung und Abwicklung der Sonderfahrt notwendig sind (Zahlungseingänge, Versand der Fahrtunterlagen wie Fahrkarten und Fahrpläne). Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung.
.
Es sind noch Restplätze verfügbar – bei Interesse einfach zu den genannten Zeiten zum Zug kommen und Fahrkarte im Zug kaufen!
Die Fahrpreise inkl. Platzreservierung bei Zustieg zwischen Münster (W) und Oberhausen:
“Holzklasse”: Erwachsene 69 €, Kinder 4-16 J. 39 € **Restplätze verfügbar**
“Leichtpolster” (Kunstleder): Erwachsene 99 €, Kinder 4-16 J. 69 € **ausverkauft**
“Polsterklasse” (Stoffpolster): Erwachsene 109 €, Kinder 4-16 J. 79 € **ausverkauft**
Die Fahrpreise inkl. Platzreservierung bei Zustieg in Duisburg oder Düsseldorf:
“Holzklasse”: Erwachsene 59 €, Kinder 4-16 J. 29 € **Restplätze verfügbar**
“Leichtpolster” (Kunstleder): Erwachsene 89 €, Kinder 4-16 J. 59 € **ausverkauft**
“Polsterklasse” (Stoffpolster): Erwachsene 99 €, Kinder 4-16 J. 69 € **ausverkauft**
.
Telefonische Auskünfte und Buchungen auch unter 02041 – 34 84 668.
Bitte nutzen Sie den Anrufbeantworter, falls wir nicht erreichbar sind.
Wir rufen schnellstmöglich zurück!
.