15.04.2023 – Mit dem Stuttgarter Rössle nach Berlin

Samstag, 15.04.2023:
Mit dem legendären “Eierkopf”-Schnelltriebwagen VT12.5 “Stuttgarter Rössle” nach Potsdam, Berlin und zum Technikmuseum

Foto: Maximilian Altenhof

Erleben Sie die den Charme der 1950er-Jahre im legendären Schnelltriebwagen, auch liebevoll “Eierkopf” genannt. In diesem Jahr kehrt das Museumsfahrzeug der Deutschen Bahn in seine alte Heimat, dem Harzvorland, zurück. Hier waren diese Triebwagen über Jahrzehnte im alltäglichen Dienst zu sehen. Genießen Sie eine “Zeitreise” im Rahmen einer interessanten Sonderfahrt u.a. durchs Harzvorland mit den Zielen Potsdam und Berlin!

Die ersten Exemplare der Baureihe VT12.5 wurden 1953 in Dienst gestellt und waren für den Regionalverkehr mit Eilzügen vorgesehen, die äußerlich ähnlichen Schnelltriebwagen der Baureihe VT08.5 waren dagegen dem Fernverkehr zugeteilt. Der letzte VT08.5, auch wegen der Fußball-WM 1954 als “Weltmeister-Zug” bekannt geworden, ist leider derzeit nicht mehr betriebsfähig. Die Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h wurde später auf 120 km/h reduziert. Die formschönen, auch als “Eierköpfe” bezeichneten Fahrzeuge, waren bei der Deutschen Bundesbahn als BR 612/613 bezeichnet, noch bis 1984 vorwiegend im norddeutschen Raum im Einsatz.

Fotos: Maximilian Altenhof, Helmut Ludwig, Rainer Güttler

1988 wurde der heute noch erhaltene Triebwagen von der Stuttgarter DB-Freizeitgruppe “BSW-Gruppe VT612” übernommen und restauriert. In Anlehnung an das Stuttgarter Wappentier wurde der Triebwagen auf den Namen “Stuttgarter Rössle” getauft und bekannt. Bis 2008 war das Fahrzeug im Einsatz, danach erfolgte eine weitere aufwändige Instandsetzung und Restaurierung. Seit 2020 ist er wieder im Rahmen von Sonderfahrten auf deutschen Gleisen unterwegs!

Sie reisen auf bequemen Polstersitzen in der 1. oder 2. Wagenklasse in Vierer-Sitzgruppen. Die Fenster lassen sich “wie früher” öffnen.
Der Sonderzug ist bewirtet, an Bord erhalten Sie kalte und heiße Getränke sowie kleine Speisen zu vernünftigen Preisen. Nur Barzahlung, keine Kartenzahlung.

Fotos: Nicole Sobottka, 2. Klasse = blaue Polster, 1. Klasse = rotbraune Polster

Anmeldeformulare, Fahrkartenpreise sowie den Fahrtverlauf mit den möglichen Zustiegen und Fahrzeiten finden Sie ganz am Schluss dieser Seite.

XXXX

Ziel 1: Die Bundeshauptstadt Berlin selbst ist immer eine Reise wert! Alle Sehenswürdigkeiten aufzuzählen wäre müßig … das Regierungsviertel mit dem Reichstag und dem Kanzleramt, Schloss Bellevue und Charlottenburg, der Tierpark, der “Ku´damm”, Kaufhaus des Westens (KaDeWe), Alexanderplatz, die Museumsinsel, die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und und und … alle Ziele erreichen Sie zu Fuß oder bequem mit der schnellen S- oder U-Bahn, die alle paar Minuten verkehrt.
Ausstieg am Bahnhof Berlin-Südkreuz!

Ihren Besuch in Berlin können Sie frei gestalten. Gerne können Sie dabei auch an einer zweistündigen Stadtrundfahrt im historischen Oldtimerbus teilnehmen: Die Stadtrundfahrt beginnt nach Ankunft des Sonderzuges am Bahnhof Berlin-Zoo. Vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie dem Brandenburger Tor oder dem Bundestag endet die Fahrt am Berliner Technikmuseum. Es besteht aber auch die Möglichkeit gegen Ende der Rundfahrt in der Nähe der Innenstadt auszusteigen.
Teilnahmepreis Stadtrundfahrt für Erwachsene 18 Euro und für Kinder 4-16 J. 11 Euro
.
Max. Teilnehmerzahl 60 Personen.

.


Ziel 2: Berlin Technikmuseum

Unser Sonderzug fährt vom Bahnhof Südkreuz direkt auf das Geländes des Technikmuseums! Vom Museumsbahnsteig aus sind es nur noch wenige Schritte, dann sind Sie schon mitten drin im alten Bahnbetriebswerk und im Museum! Das Technikmuseum bietet einen vielfältigen Überblick u.a. natürlich über Eisenbahnen in den beiden großen Ringlokschuppen sowie über Automobile, Luft- und Raumfahrt, Schifffahrt und über die kleinen alltäglichen technischen Errungenschaften.
Eintrittspreise Technikmuseum für Erwachsene 5 Euro (statt 8 Euro), Kinder/Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt
Nach dem Museumsbesuch können Sie, wenn Sie mögen, Berlin auch noch auf eigene Faust erkunden.


Bitte beachten:
Der Besuch von Berlin inkl. Stadtrundfahrt lässt sich mit dem Besuch des Technikmuseums verbinden, d.h. Sie können beides buchen. Nur achten Sie darauf, das dadurch die für das Museum zur Verfügung stehende Zeit natürlich verkürzt ist. Sie steigen dann am Bahnhof Berlin-Zoo aus, machen die Stadtrundfahrt mit und enden mit dieser am Technikmuseum. Nach dem Besuch des Museums können Sie am Museumsbahnsteig zur Rückfahrt in unseren Sonderzug einsteigen. Der Museumseintritt muss dafür mitgebucht werden.

Zum Besuch des Technikmuseums können Sie wahlweise direkt mit dem Sonderzug bis zum Museum fahren oder zunächst an den angegebenen Bahnhöfen in Berlin aussteigen (Berlin Zoo, Berlin Hbf, Berlin Südkreuz) und Berlin auf eigene Faust erkunden und im Anschluss das Technikmuseum besuchen. Auch hier ist dann natürlich die Zeit für das Museum verkürzt und Sie müssen die Fahrzeit mit Bus, U- oder S-Bahn zum Technikmuseum zusätzlich einplanen. Der Zustieg zur Rückfahrt in unseren Sonderzug erfolgt dann im Technikmuseum am Museumsbahnsteig. Der Museumseintritt muss dafür mitgebucht werden.

Wenn Sie nur die Bundeshauptstadt Berlin besuchen möchten (ohne Technikmuseum, ohne Stadtrundfahrt), steigen Sie bitte an einem der angegebenen Bahnhöfe in Berlin aus (Berlin Zoo, Berlin Hbf oder Berlin Südkreuz). Zur Rückfahrt können Sie an diesen Bahnhöfen wieder zusteigen.

.

Als Ziel 3 haben wir noch Potsdam im Angebot:
Potsdam ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg vor den Toren Berlins. Die Stadt ist bekannt für ihr Vermächtnis als ehemalige Residenzstadt der Könige von Preußen mit zahlreichen Schloss- und Parkanlagen und der bedeutenden bürgerlichen Kernstadt. Die Kulturlandschaften wurden 1990 von der UNESCO als größtes Ensemble der deutschen Welterbestätten in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit aufgenommen. Seit 2019 ist Potsdam UNESCO-Filmstadt im Netzwerk der kreativen Städte. Sie können in Potsdam auf der Hinfahrt aussteigen und auf der Rückfahrt wieder zusteigen. Alternativ können Sie mit der S-Bahn oder Regionalbahn von Potsdam auch nach Berlin fahren und dann dort zur Rückfahrt wieder zusteigen, Fahrzeit Potsdam – Berlin Hbf ca. 25 Minuten (Regionalbahn) oder 40 Minuten (S-Bahn).

XX

Der vorläufige Fahrplan unseres Sonderzuges:

Die Fahrzeiten sind nach bestem Wissen geschätzt und können sich aufgrund von tagesaktuellen Bauarbeiten, Streckensperrungen, erhöhtem Zugverkehr oder anderen Ereignissen noch ändern:

Uhrzeit HinfahrtBahnhofUhrzeit Rückfahrt
6:30Bad Harzburg0.00
6:45Goslar23:45
7:00Salzgitter-Ringelheim23:30
7:30Hildesheim23:00
7:50Lehrte22:40
8:10Peine22:20
8:35Braunschweig Hbf21:55
9:00Königslutter21:30
9:20Helmstedt21:10
9:30Marienborn21:00
11:20Potsdam 1)19:10
11:40Berlin Zoo 1)18:50
11:50Berlin Hbf 1)18:40
12:30Berlin Südkreuz 1)18:00
13:00Berlin Technikmuseum 2)17:30

1) hier Ausstieg auf der Hinfahrt und Zustieg auf der Rückfahrt möglich
2) bei Ausstieg und Zustieg am Technikmuseum fällt der Museumseintritt an, dieser kann bei der Fahrkartenbestellung mitgebucht werden

xxx

Bitte beachten:
– nach der Online-Fahrkartenbestellung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung/Rechnung per Email.
– den verbindlichen Fahrplan und die Fahrkarten mit der Platzreservierung erhalten Sie zugeschickt sobald der gültige Fahrplan vorliegt, spätestens bis 5 Tage vor der Fahrt.
– die Sonderfahrt findet nur bei Erreichen der Mindestteilnehmeranzahl statt.
– sollte die Sonderfahrt auf Grund zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden erhalten Sie bereits bezahlte Fahrkarten zurückerstattet.
– bitte beachten Sie unsere Allg. Geschäftsbedingungen AGB hier lesen! (öffnet in neuem Tab).
– mit der Abgabe der Bestellung erkennt der Besteller die AGB von NostalgieZugReisen an.
– Irrtum und Änderungen auf Grund von Gleisbaustellen, Streckensperrungen u.ä. Ereignissen vorbehalten.
– die Platzvergabe (öffnet in neuem Tab) erfolgt in der Reihenfolge des Buchungseingangs.
– Buchungen sind auch telefonisch unter 02041 – 34 84 668 möglich.
– Gruppen mit mehr als 10 Personen bitte telefonisch buchen.
– Kinder unter 4 Jahren reisen kostenlos, aber ohne Sitzplatzanspruch mit, max. 2 Kinder unter 4 J. pro Anmeldung.

Hinweise zum Datenschutz: NostalgieZugReisen wird ihre Daten bis auf Widerruf elektronisch speichern, solange diese für die Bearbeitung und Abwicklung der Sonderfahrt notwendig sind (Zahlungseingänge, Versand der Fahrtunterlagen wie Fahrkarten und Fahrpläne). Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung.

xx

Fahrpreise und Online-Buchung:

Einige Worte in eigener Sache. Für die Sonderfahrten mit dem Triebwagen “Stuttgarter Rössle” wird das Fahrzeug extra aus Ulm herangeführt und nach den Fahrten wieder zurück überführt. Auch verfügt der Triebwagen mit nur 213 Sitzplätzen über eine vergleichsweise geringe Kapazität. Aufgrund der fixen Kosten wie Fahrzeugmiete, Reise- und Unterkunftskosten für das Personal, Treibstoff sowie den Trassen- und Stationsgebühren der Deutschen Bahn, sind daher die Fahrpreise etwas höher, um die Kostendeckung erreichen zu können. Dafür erhalten Sie die einmalige Gelegenheit, mit diesem besonders interessanten Zug eine Sonderfahrt in seiner alten Heimat mitzuerleben!

Die Fahrpreise inkl. Platzreservierung für Hin- und Rückfahrt inkl. Platzreservierung:
2.-Klasse: Erwachsene 95 Euro, Kinder v. 4-16 J. 65 Euro – 171 Plätze in Vierer-Sitzgruppen insgesamt verfügbar
1. Klasse: Erwachsene 109 Euro, Kinder v. 4-16 J. 79 Euro – 42 Plätze ***ausverkauft***

Telefonische Auskünfte und Buchungen auch unter 02041 – 34 84 668, Bürozeiten: Montag – Freitag 10 -16 Uhr
Bitte nutzen Sie den Anrufbeantworter, falls Sie ausserhalb der Bürozeiten anrufen oder wir nicht erreichbar sind.
Wir rufen schnellstmöglich zurück!

Online-Anmeldeformular:

Fahrtdatum: Samstag, 15.04.2023

Fahrtbezeichnung: Mit dem Stuttgarter Rössle nach Berlin

Felder mit einem “roten Stern” sind “Pflichtfelder” und müssen ausgefüllt werden!

Bitte geben Sie die Anzahl der Fahrkarten an:

Fahrpreise:
2. Klasse: Erwachsene 95 Euro, Kind 4-16 J. 65 Euro
1. Klasse: Erwachsene 109 Euro, Kind 4-16 J. 79 Euro

Summe Fahrkarten: Euro
Anzahl Fahrkarten:

.

Bitte wählen Sie Ihre Zusatzleistungen:

Summe Zusatzleistungen: Euro

Endsumme: Euro

Mit der Abgabe der Bestellung erkennt der Besteller die AGB von NostalgieZugReisen an.

Summe:

.