08.07.2023: Mit der Schnellzug-Dampflok 012 104-6 und dem D-Zug “Deichgraf Hauke Haien” nach Westerland auf Sylt
x

Für unseren Sonderzug ist die Schnellzug-Dampflok 012 104-6 (01 1104) des Vereins Faszination Dampf e.V. vorgesehen. Die Maschine soll im Mai 2023 endlich in Betrieb gehen und wir sind sehr zuversichtlich diese dann im Sommer 2023 auf der Marschbahn einsetzen zu können.
Erleben Sie über 500 km Volldampf mit der berühmten, legendären 01.10!
(Foto 012 104: Gordon Thomas, 90er Jahre in Heilbronn)
Fahrplan, Fahrpreise und Online-Anmeldeformulare ganz am Schluß dieser Seite.
Sie reisen im Schnellzug-Abteilwagen der 1960er/1970er Jahre im gemütlichen 6er-Abteil auf gepolsterten Sitzen. Am offenen Fenster lassen Sie sich den frischen Wind und die Dampfwolken der arbeitenden Lokomotive um die Nase wehen. Der Sonderzug ist bewirtschaftet. Sie erhalten an Bord kleine Speisen, gekühlte und warme Getränke zu vernünftigen Preisen. Der Zug verfügt über Toiletten in den Wagen
In Hamburg-Altona ist wie “damals” der klassische Wechsel von E- auf Dampftraktion und es kommt dann die 012 104 zum Einsatz und wird den Sonderzug (ohne Schublok!) über 250 km mit Volldampf bis Westerland befördern! Die Dampfloks der BR 01.10 waren noch bis 1972 auf der Strecke Hamburg – Westerland, der Marschbahn, eingesetzt, zuletzt dann noch bis 1975 auf der Emslandstrecke Münster – Rheine – Emden – Norddeich. Unser Fahrplan lässt eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h zu, auch die Dampflok wird abschnittsweise die zugelassene Strecken-Höchstgeschwindigkeit ausfahren!




(Fotos: Nicole Sobottka, historische Fotos: Karl-Friedrich Seitz)
Der Fahrtverlauf – Hinfahrt:
Aufgrund von Bauarbeiten und damit verbundenen Streckensperrungen zwischen Hamburg Hbf und Altona kann unser Sonderzug nur in Hamburg-Altona beginnen. Nach der Abfahrt in Hamburg-Altona geht´s mit Volldampf Richtung Norden. Ab Elmshorn fahren wir anschließend über die sogenannte Marschbahn Richtung Glückstadt und Itzehoe. Im weiteren Fahrtverlauf gelangen wir über eine lange Rampe auf die Hochdonner Hochbrücke, die in 42m Höhe den Nord-Ostsee-Kanal überspannt und somit auch den größten Schiffen eine freie Durchfahrt garantiert. Diese Brücke wurde von 1913 bis 1920 errichtet, ist rd. 2.220 Meter lang und 14.745 Tonnen schwer. Nach der Überfahrt über die Hochbrücke erreichen wir St. Michaelisdonn, hier wird ein Halt zum Wasser tanken der Dampflok eingelegt, leider ohne Bahnsteig, Sie können daher nicht aussteigen! Weiter geht´s dann im Schnellzugtempo Richtung Norden, im Bahnhof Husum legen wir noch eine kleine Verschnaufpause ein, ein Fotohalt bietet Ihnen Gelegenheit, ein paar schöne Aufnahmen von der Lok zu machen. In Niebüll ist gemäß Fahrplan ein Betriebshalt vorgesehen, auch ohne Ein- oder Ausstieg, möglicherweise kann der Betriebshalt entfallen oder der Zug früher weiterfahren.
Kurz vor Erreichen der Insel Sylt befahren wir dann den 1927 eröffneten und 11,3 km langen Hindenburgdamm, wenig später erreichen wir dann unseren Zielbahnhof Westerland auf Sylt!
Auf der Rückfahrt werden wir nicht den Bf Altona anfahren können, Ausstiege wären dann in Hamburg Hbf und Dammtor, siehe weiter unten bei “Rückfahrt”.
Auf Sylt sind rd. 7,5 Stunden Aufenthalt vorgesehen, genug Zeit also um die Stadt Westerland mit ihren vielen Restaurants und Cafés zu erkunden und/oder einen schönen Spaziergang am Strand zu unternehmen. Vom Bahnhofsausgang aus geht´s über die Wilhelm- und Friedrichstraße schnurstracks zum Strand bzw. zur Strandpromenade. Oder Sie nehmen an einer der angebotenen Zusatzleistungen Inselrundfahrt oder Schiffsfahrt teil, die Sie schon bei der Fahrkartenbestellung gleich mit buchen können.
Auf der Insel können Sie auch Fahrräder und E-Bikes mieten und die Insel damit erkunden, eine Fahrradmitnahme im Zug ist leider nicht möglich (kein Gepäckwagen/-abteil):
www.sylt-fahrrad.de
www.mietrad-sylt.de
www.sylt-bike.de
www.veloquick.de
Bitte beachten: Sie können ENTWEDER die Inselrundfahrt ODER die Schiffsfahrt dazubuchen, beides geht nicht, da diese weitgehend zeitgleich stattfinden:

Große Inselrundfahrt: Nach Ankunft in Westerland können sie um 13 Uhr an einer rd. dreistündigen Inselrundfahrt im bequemen Reisebus teilnehmen. Von Westerland geht es zunächst Richtung Norden, durch Wenningstedt und Kampen, durch das Wanderdünengebiet, vorbei am traditionsreichen Königshafen nach List. Am Lister Hafen wird eine Pause von ca. 30 Minuten eingelegt. Nach der Pause geht es weiter über Braderup, Munkmarsch, Keitum und Tinnum bis zur Südspitze der Insel nach Hörnum. Auch hier ist dann eine kurze Pause, damit Sie Gelegenheit haben, ein paar Foto zu machen und die schöne Sylter Landschaft und Seeluft zu genießen. Anschließend geht es zurück nach Westerland, Ankunft Westerland gegen 16 Uhr.
Teilnahmepreis 23 € für Erwachsene, 18 € für Kinder von 4-16 Jahren, max. Teilnehmerzahl 100 Personen

Schiffsfahrt zu den “Seehunden”: Mit einem Bus geht es gegen 13:30 Uhr vom Bahnhof Westerland zum Hafen nach List auf Sylt. Hier steigen Sie auf einen der beiden Kutter “Rosa Paluka” oder “Gret Paluka”, der Sie zu den Ruheplätzen der Seehunde fährt. Während der rd. eineinhalbstündigen Schiffsfahrt wird auch ein kleines Schleppnetz zu Wasser gelassen und Sie bekommen beim Seetierfang durch die Seemänner an Bord einen spannenden Einblick in das Leben der Nordsee. Bestaunen Sie Muscheln, Krebse, kleine Fische und Seesterne! Natürlich werden die Lebewesen anschließend wieder in die Freiheit entlassen. Anschließend geht es mit dem Bus wieder zurück nach Westerland, Ankunft Westerland. ca. 16:30 / 17 Uhr.
Teilnahmepreis inkl. Bustransfer von/nach Westerland 59 € für Erwachsene, 49 € für Kinder von 4-16 Jahren,
max. Teilnehmerzahl 96 Personen










(Fotos: Touristinformation Sylt, Adler-Schiffe GmbH, Archiv NZR)
Der Fahrtverlauf – Rückfahrt:
Abfahrt unseres Sonderzuges erfolgt in Westerland am Abend um 19:54 Uhr und es geht nun “gemütlich” mit 80 km/h und “Tender voran”, da die Lok in Westerland nicht gedreht werden kann. In der Abenddämmerung erreichen wir nach der Fahrt über den Hindenburgdamm wieder das Festland.
Um die 80 km/h fahren zu können, erhält die Dampflok ab Westerland eine Diesellok als Vorspannlok, die Dampflok alleine ist wegen der eingeschränkten Sicht auf die Strecke rückwärts nur für 50 km/h zugelassen.
Um 22:26 Uhr erreichen wir wieder Itzehoe, Elmshorn gegen 23:20 Uhr.
Aufgrund einer einseitigen Streckensperrung in Nord-Süd-Richtung im Bf Langefelde (Gleisbauarbeiten) können wir von Elmshorn nicht direkt nach Hamburg-Altona fahren. Unser Zug muss einen Umweg über die sog. Güter-Umgehungsbahn ohne Halt via Lokstedt, Rübenkamp und Barmbek nach Hamburg Hbf nehmen, letzter Ausstiegshalt wäre dann danach noch Hamburg-Dammtor. Den Bahnhof Hamburg-Altona können wir auf der Rückfahrt leider nicht anfahren!
Wir bitten Sie, dies bei Ihrer Reiseplanung zu berücksichtigen, im Hamburger Raum gibt es ein dichtes Netz an U- und S-Bahnen, die die ganze Nacht durch fahren, so können Sie, falls erforderlich, zügig nach Altona zurückkehren, .
Aus diesem Grunde wird uns die Dampflok 012 104 schon in Elmshorn West verlassen müssen und zu ihrer Nachtabstellung nach Neumünster fahren. Ab Elmshorn übernimmt die Diesellok die Traktion alleine und bringt Sie zügig mit 120 km/h zu Ihrem Ausstiegsbahnhof zurück.
.
,
Der gültige, von DB Netz AG bestätige Fahrplan – Stand 18.02.2023:
*) Zu- und Ausstiegsbahnhof
**) Betriebshalt, kann entfallen oder Zug fährt früher weiter!
Der Fahrplan kann sich aber trotzdem aufgrund von tagesaktuellen Bauarbeiten, erhöhtem Zugverkehr oder anderen Ereignissen nachträglich noch geringfügig ändern. Änderungen werden hier dann sofort bekannt gegeben.
HINFAHRT DPE74206 | GLEIS | BAHNHOF |
---|---|---|
7:34 | 9 | Hamburg-Altona *) (kein Ausstieg auf der Rückfahrt!) |
8:03 | 2 | Elmshorn *) |
8:35 | 3 | Itzehoe *) |
8:59 | Duchfahrt Üst Hochdonn | |
9:12 - 9:51 | kein Bahnsteig, kein Ein-/Ausstieg! | St. Michaelisdonn Wasserhalt |
10:07 | Durchfahrt Bf Heide | |
10:34 - 10:51 | 4 | Husum - Fotohalt |
11:23 - 11:30 **) | kein Ein-/Ausstieg! | Niebüll Betriebshalt |
11:41 | Durchfahrt Bf Klanxbüll | |
11:51 | Durchfahrt Bf Morsum auf Sylt | |
11:58 Ankunft | 2 | Westerland auf Sylt *) |
.
RÜCKFAHRT DPE 74207 | GLEIS | BAHNHOF |
---|---|---|
19:54 | 1 | Westerland auf Sylt *) |
20:01 | Durchfahrt Bf Morsum | |
20:15 | Durchfahrt Bf Klanxbüll | |
20:30 - 20:41 **) | kein Ein-/Ausstieg! | Niebüll Betriebshalt |
21:13 | Durchfahrt Bf Husum | |
21:40 | Durchfahrt Bf Heide | |
21:58 | Duchfahrt Bf St. Michaelisdonn | |
22:09 | Duchfahrt Üst Hochdonn | |
22:26 | 4 | Itzehoe *) |
22:58 | kein Ein-/Ausstieg! | Elmshorn West, Abhängen Dampflok |
23:20 | 2 | Elmshorn *) |
0:31 | 14 | Hamburg Hbf *) |
0:51 | 3 | Hamburg-Dammtor *) |
*) Zu- und Ausstiegsbahnhof
**) Betriebshalt, kann entfallen oder Zug fährt früher weiter!
Der Fahrplan kann sich aber trotzdem aufgrund von tagesaktuellen Bauarbeiten, erhöhtem Zugverkehr oder anderen Ereignissen nachträglich noch geringfügig ändern. Änderungen werden hier dann sofort bekannt gegeben.
Bitte beachten:
– nach der Online-Fahrkartenbestellung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung/Rechnung per Email.
– den verbindlichen Fahrplan und die Fahrkarten mit der Platzreservierung erhalten Sie zugeschickt sobald der gültige Fahrplan vorliegt, spätestens bis 3 Tage vor der Fahrt.
– die Sonderfahrt findet nur bei Erreichen der Mindestteilnehmeranzahl statt.
– sollte die Sonderfahrt auf Grund zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden erhalten Sie bereits bezahlte Fahrkarten zurückerstattet.
– bitte beachten Sie unsere Allg. Geschäftsbedingungen AGB hier lesen! (öffnet in neuem Tab).
– mit der Abgabe der Online-Bestellung erkennt der Kunde die AGB von NostalgieZugReisen an.
– Irrtum und Änderungen auf Grund von Gleisbaustellen, Streckensperrungen u.ä. Ereignissen vorbehalten.
– die Platzvergabe (öffnet in neuem Tab) erfolgt in der Reihenfolge des Buchungseingangs.
– Buchungen sind auch telefonisch unter 02041- 34 84 668 möglich.
– Gruppen mit mehr als 20 Personen bitte telefonisch buchen.
– Kinder unter 4 Jahren reisen kostenlos, aber ohne Sitzplatzanspruch mit, max. 2 Kinder unter 4 J. pro Anmeldung.
Hinweise zum Datenschutz: NostalgieZugReisen wird ihre Daten bis auf Widerruf elektronisch speichern, solange diese für die Bearbeitung und Abwicklung der Sonderfahrt notwendig sind (Zahlungseingänge, Versand der Fahrtunterlagen wie Fahrkarten und Fahrpläne). Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Fahrpreise:
Die Fahrpreise für Hin- und Rückfahrt inkl. Platzreservierung:
Sitzplätze im Schnellzugwagen: Erwachsene 109 Euro, für Kinder 4-16 Jahre 79 Euro – bitte telefonisch buchen !
im ersten oder zweiten Wagen auf der Hinfahrt hinter der Dampflok: Erwachsene 119 Euro, für Kinder 4-16 Jahre 89 Euro – ausverkauft
Telefonische Auskünfte und Buchungen auch unter 02041- 34 84 668 , Mo-Fr von 10-16 Uhr.
Bitte nutzen Sie den Anrufbeantworter, falls wir nicht erreichbar sind.
Wir rufen schnellstmöglich zurück!
.