XX
Samstag, 06.12.2025:
Adventsfahrt mit dem Bundesbahn-IC “Martin Luther” zum Weihnachtsmarkt nach Erfurt
Bildnachweis: Sebastian Winter
Anmeldeformulare, Fahrkartenpreise sowie den Fahrtverlauf mit den möglichen Zustiegen und Fahrzeiten finden Sie ganz am Schluß dieser Seite.
Reisen Sie in den komfortabelsten Wagen, die die ehem. Deutsche Bundesbahn in den 1980er Jahren im planmäßigen TEE-, InterCity- und EuroCityVerkehr bieten konnte. Genießen Sie eine Reise wie in einer vergangenen Epoche, während am Fenster die unterschiedlichsten Landschaften vorbeiziehen. Sie nehmen Platz im originalen IC-1.-Klasse-Abteilwagen “Avmz”, im IC-1.-Klasse-Großraumwagen “Apmz” oder im IC-2.-Klasse-Abteilwagen “Bm” und reisen auf bequemen Polstersitzen. Alle Wagen sind selbstverständlich geheizt und verfügen über Toiletten, die Wagen der 1. Klasse und der Speisewagen sind klimatisiert. Bitte beachten Sie, daß sich nur bei den Abteilwagen 2. Klasse die Fenster öffnen lassen.




..




Bildnachweis: Innenaufnahmen Nicole Sobottka, DB Museum Koblenz, Archiv NZR; Außenaufnahme TEE/IC-Speisewagen Dirk Frielingsdorf;
die Innenaufnahmen sind beispielhaft für die Ausstattung, je nach Wagen sind Abweichungen möglich
Der Sonderzug ist bewirtet, im ehemaligen TEE/IC-Speisewagen mit 36 Sitzplätzen sowie im Bistrowagen mit 20 Sitzplätzen erhalten Sie kalte und heiße Getränke sowie Speisen zu vernünftigen Preisen. Diese Sitzplätze stehen allen Reisenden während der Fahrt zur Verfügung.
An Bord des Zuges ist nur Barzahlung möglich, keine Kartenzahlung.
Bei der Fahrkartenbestellung können Sie bereits Ihr Frühstück und Ihr Abendessen im Voraus bestellen:
Frühstück: zwei ganze belegte Brötchen mit Wurst, Käse oder Marmelade, einem Heißgetränk (Kaffee, Tee oder Kakao) und einem hartgekochtem Ei zu je 9,50 Euro.
Abendessen: Hühnerfrikassee mit Reis zu 12,90 Euro.
Frühstück und Abendessen können Sie an den freien Plätzen im Speise- oder Bistrowagen oder auch am Sitzplatz in Ihrem Wagen einnehmen.
(Vorbestellschluss 02.12.2025)

Auch diesmal bieten wir einige fest reservierte 1.-Klasse Sitzplätze im Großraumabteil des TEE-Speisewagens an. Sie verbringen dann die gesamte Reise auf diesen Plätzen (keine Sitzplätze im Abteil o.ä.). Es stehen insgesamt 18 Plätze an drei 4er-Tischen und drei 2er-Tischen zur Verfügung – siehe Foto. Sie können diese Plätze selbstverständlich auch einzeln oder zu zweit usw. buchen – nur solange verfügbar!
Erfurt, Hauptstadt des zentral gelegenen deutschen Bundeslandes Thüringen, liegt im weiten Tal der Gera im hügeligen, landwirtschaftlich intensiv genutzten südlichen Thüringer Becken. Im Erfurter Dom, der auf das 8. Jahrhundert zurückgeht, wurde der theologische Urheber der Reformation, Martin Luther, zum Priester geweiht. Im Augustinerkloster lebte Martin Luther als Mönch. Auf der bekannten Krämerbrücke über der Gera befinden sich mittelalterliche Häuser und Läden. Geprägt durch einen der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands, ist die Stadt eine reizvolle Mischung aus reichen Patrizierhäusern und liebevoll rekonstruierten Fachwerkhäusern. (Textquelle: Google und Wikipedia)





Wenn der Erfurter Weihnachtsmarkt seine Pforten öffnet, hat sich die ganze Stadt vorweihnachtlich eingestimmt. Die Innenstadt liegt im Lichterglanz, Geschäfte und Kaufhäuser haben Adventsschmuck angelegt. Ein Bummel über die im 13. Jahrhundert aus Stein errichtete Krämerbrücke – mit 120 Metern die längste und mit 32 Häusern komplett bebaute und bewohnte Brückenstraße Europas – und die mittelalterlichen Straßen und Gassen mit ihren Kirchen und reizvollen Fachwerkhäusern sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch ideal für Weihnachtseinkäufe. Der Mariendom und die Severikirche, Wahrzeichen Erfurts, sind in warmes Licht getaucht. Weihnachtsmelodien erklingen und der Duft von Glühwein und Pfefferkuchen liegt in der Luft. Diese einzigartige Altstadt ist die ideale Kulisse für eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit.





.

Sie haben die Zeit des rd. fünfeinhalbstündigen Aufenthaltes zur freien Verfügung.
Der Fußweg vom Hauptbahnhof Erfurt bis zur Altstadt, z.B. zum Erfurter Dom, beträgt ca. 1,5 km und ist in gut 20 Minuten zu bewältigen. Hier finden Sie auch den Weihnachtsmarkt. Mit der Straßenbahn können Sie auch die Altstadt bequem erreichen. In zahlreichen Restaurants – die hoffentlich geöffnet haben werden – sowie auf dem Weihnachtsmarkt finden Sie regionale Spezialitäten. Sie können shoppen gehen oder sich einfach über den gemütlichen Weihnachtsmarkt treiben lassen.
.

Sie können die 1270-jährge Geschichte Erfurts im Rahmen einer rd. eineinhalb-stündigen, sachkundigen Stadtführung näher kennenlernen. Erfahren Sie alles über die Krämerbrücke, den Dom, den Fischmarkt, die Synagoge, die Waid-Herstellung in Erfurt und viele weitere interessante Dinge. Die Führung beginnt nach der Ankunft des Sonderzuges am Bahnhof und endet in der Nähe des Weihnachtsmarktes am Erfurter Dom.
Teilnahmepreis Stadtführung: 9,00 Euro für Erwachsene, 7,00 Euro für Kinder 4-16 Jahre, bei der Fahrkartenbestellung mit buchbar.
Bildnachweise: Erfurt Tourismus und Marketung GmbH, Barbara Neumann; EVE Tourist-Information Erfurt www.erfurt-touristinformation.de / Kerstin Nonn
Der von der Deutschen Bahn InfraGO AG bereits bestätigte und gültige Fahrplan – Stand 14.05.2025:
Abfahrt Hinfahrt Zug-Nr. 336 | Gleis | Bahnhof | Ankunft Rückfahrt Zug-Nr. 337 | Gleis |
5:29 | 4 | Koblenz Hbf | 1:22 | 2 |
6:32 | 2 | Bonn-Beuel | 0:17 | 1 |
6:53 | 12 | Köln Messe/Deutz tief | 23:44 | 11 |
7:12 | 8 | Solingen Hbf | 23:23 | 1 |
7:27 | 2 | Wuppertal Hbf | 23:07 | 2 |
7:48 | 1 | Hagen Hbf | 22:41 | 4 |
8:38 | 1 | Unna | 21:48 | 2 |
8:59 | 2 | Soest | 21:28 | 4 |
9:12 | 2 | Lippstadt | 21:14 | 1 |
9:36 | 2 | Paderborn Hbf | 20:52 | 1 |
9:55 | 22 | Altenbeken | 20:25 | 23 |
12:37 an | 2 | Erfurt Hbf | 17:45 ab | 2 |
xxx
Bitte beachten:
– nach der Online-Fahrkartenbestellung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung/Rechnung per Email.
– den verbindlichen Fahrplan und die Fahrkarten mit der Platzreservierung erhalten Sie zugeschickt sobald der gültige Fahrplan vorliegt, spätestens bis 5 Tage vor der Fahrt.
– die Sonderfahrt findet nur bei Erreichen der Mindestteilnehmeranzahl statt.
– sollte die Sonderfahrt auf Grund zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden erhalten Sie bereits bezahlte Fahrkarten zurückerstattet.
– bitte beachten Sie unsere Allg. Geschäftsbedingungen AGB hier lesen! (öffnet in neuem Tab).
– mit der Abgabe der Bestellung erkennt der Besteller die AGB von NostalgieZugReisen an.
– Irrtum und Änderungen auf Grund von Gleisbaustellen, Streckensperrungen u.ä. Ereignissen vorbehalten.
– die Platzvergabe (öffnet in neuem Tab) erfolgt in der Reihenfolge des Buchungseingangs.
– Buchungen sind auch telefonisch unter 02041- 34 84 668 möglich.
– Gruppen mit mehr als 10 Personen bitte telefonisch buchen.
– Kinder unter 4 Jahren reisen kostenlos, aber ohne Sitzplatzanspruch mit, max. 2 Kinder unter 4 J. pro Anmeldung.
– Mitnahme von Hunden nur mit telefonischer Anmeldung!
– Bitte rechnen Sie bei Sonderzugfahrten immer mit Verspätungen auf Hin- und/oder Rückfahrt und berücksichtigen Sie dies bei Ihrer An- und Abreiseplanung!
Hinweise zum Datenschutz: NostalgieZugReisen wird ihre Daten bis auf Widerruf elektronisch speichern, solange diese für die Bearbeitung und Abwicklung der Sonderfahrt notwendig sind (Zahlungseingänge, Versand der Fahrtunterlagen wie Fahrkarten und Fahrpläne). Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Fahrpreise:
Die Fahrpreise inkl. Platzreservierung für Hin- und Rückfahrt:
2.-Klasse-Abteilwagen “Bm”: Erwachsene 109 Euro, Kinder v. 4-16 J. 79 Euro
1. Klasse-Abteilwagen “Avmz”: Erwachsene 129 Euro, Kinder v. 4-16 J. 99 Euro
1. Klasse-Großraumwagen “Apmz”: Erwachsene 129 Euro, Kinder v. 4-16 J. 99 Euro
Sitzplatz im TEE-Speisewagen: Erwachsene 149 Euro, Kinder v. 4-16 J. 119 Euro
Bei Zustieg in Paderborn oder Altenbeken sind die Fahrkarten 10 Euro günstiger.
Auskünfte und Fahrkartenbestellungen sind auch telefonisch unter 02041- 34 84 668 möglich:
Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 10-16 Uhr, Freitag 10-15 Uhr, Mittwoch und an gesetzlichen Feiertagen in NRW geschlossen.
Bitte nutzen Sie den Anrufbeantworter, falls Sie außerhalb der Bürozeiten anrufen oder wir nicht erreichbar sind.
Wir rufen schnellstmöglich zurück!
Wichtig: Sitzplätze in Fahrtrichtung können NICHT im Voraus gebucht werden!
Online-Anmeldeformular: