05.08.2023 – Mit dem Bundesbahn-IC nach Rügen

XX

Samstag, 05.08.2023:
Mit der Schnellfahr-Ellok BR103 und dem Bundesbahn-IC der 1980er Jahre nach Bergen und Binz auf Rügen

Bildnachweis: DB Museum, Nicole Sobottka, Stefan Brennecke

Erleben Sie die imposante Schnellfahr-Elektrolok der legendären Baureihe 103 des DB Museums (Standort Koblenz-Lützel) vor originalen TEE- bzw. IC-Wagen der 1980er Jahre! Die BR 103 mit ihrer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h galten lange als das Flaggschiff der Deutschen Bundesbahn (DB) und waren neben den Diesellokomotiven der Baureihe V 200 eine der bekanntesten deutschen Lokomotivbaureihen der Nachkriegszeit. Mit einer Dauerleistung von 7.440 kW (rd. 10.118 PS) waren die 103 damals die stärksten einteiligen Lokomotiven der Welt und sind bis heute die leistungsstärksten Lokomotiven, die eine Bahn in Deutschland je im Liniendienst eingesetzt hat (zum Vergleich: BR 120 = 5.600 kW, BR 101 = 6.400 kW). Die vier Vorserien-Exemplare E03 001 bis E03 004 wurden 1968 gemäß neuem Nummernschema der DB in 103 001 bis 004 (Baureihe 103.0) umgezeichnet, ab 1970 kamen die Serienlokomotiven 103 101 bis 103 245 zur Auslieferung.

Für unseren Sonderzug ist eine der Serien-Lok 103 113 oder 103 245 des DB Museums Koblenz vorgesehen.

Sie nehmen Platz im originalen 1.-Klasse-Abteilwagen “Avmz”, im 1.-Klasse-Großraumwagen “Apmz” oder im 2.-Klasse-IC-Abteilwagen “Bm” der 1980er Jahre und reisen auf bequemen Polstersitzen.

Der Sonderzug ist bewirtet, im ehemaligen Clubwagen des letzten TEE-Zuges der Bundesbahn “Rheingold”, erhalten Sie kalte und heiße Getränke sowie kleine Speisen zu vernünftigen Preisen. An Bord des Zuges ist nur Barzahlung möglich, keine Kartenzahlung.

Bitte beachten Sie, das sich bei den Wagen der 1. Klasse die Fenster wegen der Klimatisierung nicht öffnen lassen. Bei den Wagen 2. Klasse können Sie die Fenster öffnen.

Anmeldeformulare, Fahrkartenpreise sowie den Fahrtverlauf mit den möglichen Zustiegen und Fahrzeiten finden Sie ganz am Schluß dieser Seite.

Bildnachweis: Nicole Sobottka, DB Museum Koblenz (Lok 103 113 – Grossraumwagen “Apmz” – Abteilwagen “Avmz” – TEE-Clubwagen), Archiv NZR

XXXX

Unser Sonderzug startet früh morgens am Göttinger Hauptbahnhof. Im IC-Tempo fahren wir über u.a. über Kreiensen und Elze, der weitere Streckenverlauf ist derzeit beim Fahrplanbüro der DB Netz AG in Bearbeitung (Stand 13.03.2023). Von Stendal geht´s dann über Wittenberge und Ludwigslust Richtung Norden. Abschnittsweise ist unsere Reiseroute für 200 km/h zugelassen, auch unser Sonderzug mit der Schnellfahrlok der BR 103 wird hier die Geschwindigkeit 200 km/h planmäßig ausfahren!

Nach Stralsund überqueren wir auf der Rügendammbrücke die Meerenge zwischen dem Festland und der beliebten Ferieninsel Rügen.

Unser erster Ausstiegshalt ist Bergen auf Rügen:
Hier können Sie mit dem Nahverkehrszug um 12:40 Uhr bequem innerhalb von 10 Minuten nach Putbus oder innerhalb 15 Minuten bis Lauterbach Mole fahren – hier soll es an der Imbissbude am Hafen angeblich die besten Fischbrötchen auf der Insel geben!
In Putbus oder Lauterbach Mole haben Sie Anschluß an die Dampfzüge des “Rasenden Rolands” (Rügensche Bäderbahn) in Richtung Binz – Sellin – Göhren:
Fahrplanauszug Hauptsaison 2023:
Zug P107: Lauterbach Mole ab 13:22 – Putbus ab 14:08 – Binz an 14:35 – Sellin Ost 15:05 – Göhren an 15:23
Zug P108: Göhren ab 15:53 – Sellin Ost 16:07 – Binz an 16:37 – 18:00 Uhr Rückfahrt ab Binz mit unserem Sonderzug
Zug P109: Lauterbach Mole ab 15:22 – Putbus ab 16:08 – Binz an 16:35 – 18:00 Uhr Rückfahrt ab Binz mit unserem Sonderzug
Fahrkarten bitte vor Ort kaufen, Preisbeispiel (ohne Gewähr): Einzelfahrkarte Erwachsene Putbus – Binz 5,60 Euro, Kinder 6 – 13 Jahre 2,80 Euro, Hin- und Rückfahrt = doppelter Preis
Abfahrtszeiten der Dampfzüge ab Binz siehe weiter unten!

Bildnachweis: Fabian Meyer, Matthias Balter

x

Unser zweiter Ausstiegshalt ist Binz, neben Sellin, Baabe und Göhren das größte Seebad auf Rügen und gehört zum Landkreis Vorpommern-Rügen. Die Gemeinde trägt den Namenszusatz Ostseebad. Bereits um 1870 begann der “Tourismus” in Binz, es wurden 80 Badegäste pro Jahr gezählt. Ab 1876 begann der Bau von Hotels und Binz entwickelte sich zu einem Anziehungspunkt auf der Insel. Ab 1895 wurde die Kleinbahn Putbus – Binz gebaut, im Jahre 1092 die lange Seebrücke, welche 1994 durch einen Neubau ersetzt wurde. Aber nicht nur der Strand in Binz ist wunderschön, auch die Innenstadt mit den vielen Cafés und Restaurant und den sehenswerten, landestypischen Gebäuden hat ihren eigenen Charme.
(Textquellen: Google und Wikipedia)
Vom “Haupt”-Bahnhof Ostseebad Binz bis zur Seebrücke ca. 1,3 km, ca. 15-20 Minuten zu Fuß,
kürzester Weg zum Stand ca. 550 m, 7-10 Minuten zu Fuß (am Strandhotel Arkona),
zum Bahnhof der Rügenschen Bäderbahn ca. 1,8 km, ca. 25-30 Minuten zu Fuß

Bildnachweise: Archiv NostalgieZugReisen

Ab dem Anleger Binzer Seebrücke werden Schiffsfahrten zum Kreidefelsen “Königsstuhl” mit der “MS Binz” angeboten.
Abfahrt gegen 14:15 Uhr, Rückkehr am Anleger gegen 17 Uhr.
Der Anleger Seebrücke ist ca. 1,3 km vom Bahnhof Binz entfernt, ca. 15-20 Minuten Fußweg.
Teilnahmepreis für Erwachsene 28 Euro, für Kinder v. 4-16 J. 17 Euro; max. Teilnehmerzahl 160 Personen.
Die Tickets fürs Schiff können Sie bei der Fahrkartenbestellung gleich mit buchen!

Bildnachweise: Archiv NostalgieZugReisen

Auch ab Binz können Sie mit den Dampfzügen der Rügenschen Bäderbahn fahren:

Fahrplanauszug Hauptsaison 2023:
Zug P106: Binz ab 14:40 – Putbus 15:06 – Lauterbach Mole an 15:17
Zug P109: Lauterbach Mole ab 15:22 – Putbus ab 16:08 – Binz an 16:35 – 18:00 Uhr Rückfahrt ab Binz mit unserem Sonderzug
oder
Zug P107: Binz ab 14:40 – Sellin Ost 15:05 – Göhren an 15:23
Zug P108: Göhren ab 15:53 – Sellin Ost 16:07 – Binz an 16:37 – 18:00 Uhr Rückfahrt ab Binz mit unserem Sonderzug
oder
Zug P107: Binz ab 14:40 – Sellin Ost 15:05 – Göhren an 15:23
Zug P108: Göhren ab 15:53 – Sellin Ost 16:07 – Binz 16:37 – Putbus an 17:06 – Lauterbach Mole an 17:17 – dann mit dem Nahverkehrszug bis Bergen fahren, 18:30 Uhr Rückfahrt ab Bergen mit unserem Sonderzug
Fahrkarten bitte vor Ort kaufen, Preisbeispiele (ohne Gewähr):
Einzelfahrkarte Erwachsene Binz – Putbus 5,60 Euro, Kinder 6 – 13 Jahre 2,80 Euro, Hin- und Rückfahrt = doppelter Preis
Einzelfahrkarte Erwachsene Binz – Göhren 8,40 Euro, Kinder 6 – 13 Jahre 4,20 Euro, Hin- und Rückfahrt = doppelter Preis
Weiter Infos unter Dampfzüge des “Rasenden Rolands” (Rügensche Bäderbahn)

Ein weiterer Tipp für Binz: mit dem „Jagdschloss-Express“ können Sie zum Jagdschloss Granitz fahren. Der Bus der Binzer Bäderbahn fährt halbstündlich , die Fahrt dauert ca. 45 min. Fahrkarten und die Eintrittskarte für das Jagdschloss erhalten sie am Bus der Binzer Bäderbahn. Weitere Infos ► Jagdschloss-Express

Foto: Thomas Grundner

XX

Der gültige, von der DB Netz AG bestätige Fahrplan unseres Sonderzuges (Stand 16.05.2023):
(Die Fahrzeiten könnten sich aufgrund von tagesaktuellen Bauarbeiten, kurzfristigen Streckensperrungen, erhöhtem Zugverkehr oder anderen Ereignissen ggf. noch ändern.)

HinfahrtGleisBahnhofRückfahrtGleis
5:464Göttingen Hbf0:595
5:581Northeim0:482
6:131Kreiensen0:343
6:271Alfeld0:202
6:393Elze0:082
6:451Sarstedt23:572
6:5517Hannover Messe/Laatzen23:5112
7:1713Lehrte23:3313
7:598Wolfsburg Hbf23:021
8:14-Oebisfelsde - kein Halt22:57-
8:35 - 8:542Stendal - Richtungswechsel21:55 - 22:342
9:301Wittenberge21:166
9:5112Ludwigslust20:4311
10:22-Bad Kleinen - kein Halt20:09-
11:36-Stralsund - kein Halt18:42-
11:581Bergen auf Rügen *)18:182
12:372Ostseebad Binz *)17:542

*) hier Ausstieg auf der Hinfahrt und Zustieg auf der Rückfahrt möglich

xxx

Bitte beachten:
– nach der Online-Fahrkartenbestellung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung/Rechnung per Email.
– den verbindlichen Fahrplan und die Fahrkarten mit der Platzreservierung erhalten Sie zugeschickt sobald der gültige Fahrplan vorliegt, spätestens bis 5 Tage vor der Fahrt.
– die Sonderfahrt findet nur bei Erreichen der Mindestteilnehmeranzahl statt.
– sollte die Sonderfahrt auf Grund zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden erhalten Sie bereits bezahlte Fahrkarten zurückerstattet.
– bitte beachten Sie unsere Allg. Geschäftsbedingungen AGB hier lesen! (öffnet in neuem Tab).
– mit der Abgabe der Bestellung erkennt der Besteller die AGB von NostalgieZugReisen an.
– Irrtum und Änderungen auf Grund von Gleisbaustellen, Streckensperrungen u.ä. Ereignissen vorbehalten.
– die Platzvergabe (öffnet in neuem Tab) erfolgt in der Reihenfolge des Buchungseingangs.
– Buchungen sind auch telefonisch unter 02041- 34 84 668 möglich.
– Gruppen mit mehr als 10 Personen bitte telefonisch buchen.
– Kinder unter 4 Jahren reisen kostenlos, aber ohne Sitzplatzanspruch mit, max. 2 Kinder unter 4 J. pro Anmeldung.

Hinweise zum Datenschutz: NostalgieZugReisen wird ihre Daten bis auf Widerruf elektronisch speichern, solange diese für die Bearbeitung und Abwicklung der Sonderfahrt notwendig sind (Zahlungseingänge, Versand der Fahrtunterlagen wie Fahrkarten und Fahrpläne). Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung.

xx

Fahrpreise und Online-Buchung:

Die Fahrpreise inkl. Platzreservierung für Hin- und Rückfahrt inkl. Platzreservierung:
2.-Klasse-Abteilwagen “Bm”: Erwachsene 99 Euro, Kinder v. 4-16 J. 69 Euro – 144 Plätze in 6er-Abeilen verfügbar
1. Klasse-Großraumwagen “Apmz”: Erwachsene 119 Euro, Kinder v. 4-16 J. 89 Euro – nur noch Einzelsitzplätze verfügbar!
1. Klasse-Abteilwagen “Avmz”: Erwachsene 119 Euro, Kinder v. 4-16 J. 89 Euro – 264 Plätze in besonders komfortablen 6er-Vorzugsabteilen verfügbar
Bei Zustieg in Wittenberge und Ludwigslust sind die Fahrpreise pro Person 10 Euro günstiger!

Telefonische Auskünfte und Buchungen auch unter 02041- 34 84 668 , Bürozeiten: Montag – Freitag 10 -16 Uhr
Bitte nutzen Sie den Anrufbeantworter, falls Sie ausserhalb der Bürozeiten anrufen oder wir nicht erreichbar sind.
Wir rufen schnellstmöglich zurück!

Online-Anmeldeformular:

Fahrtdatum: Samstag, 05.08.2023

Fahrtbezeichnung: Mit der Schnellfahr-Ellok BR 103 und dem Bundesbahn-IC nach Bergen und Binz auf Rügen

Felder mit einem “roten Stern” sind “Pflichtfelder” und müssen ausgefüllt werden!

Bitte geben Sie die Anzahl der Fahrkarten an:

Fahrpreise:
2. Klasse: Erwachsene 99 Euro, Kind 4-16 J. 69 Euro
1. Klasse: Erwachsene 119 Euro, Kind 4-16 J. 89 Euro
bei Zustieg in Wittenberge oder Ludwigslust 10 Euro pro Person günstiger

Summe Fahrkarten: Euro
Anzahl Fahrkarten:

Bitte wählen Sie Ihre gewünschte Zusatzleistung:

Summe Zusatzleistungen: Euro

Endsumme: Euro

Mit der Abgabe der Bestellung erkennt der Besteller die AGB von NostalgieZugReisen an.

Summe:

.