Mit der Schnellzug-Dampflok 01 1104 (012 104-6) nach Hamburg und Neumünster
x

Für unseren Sonderzug ist die Schnellzug-Dampflok 012 104-6 (01 1104) des Vereins Faszination Dampf e.V. vorgesehen. Die Maschine soll im Mai 2023 endlich in Betrieb gehen und wir sind sehr zuversichtlich diese dann im Sommer 2023 auf der Fahrt nach Hamburg und Neumünster einsetzen zu können. Erleben Sie über 430 km Volldampf mit der berühmten, legendären 01.10!
(Foto 012 104-6: Gordon Thomas, 90er Jahre in Heilbronn)
Diese Sonderfahrt war ursprünglich ein Projekt der Bielefelder Eisenbahnfreunde e.V.
Wir führen die Fahrt nun in Kooperation mit den Kollegen aus Bielefeld durch und das bewährte Bewirtungs-Team der Bielefelder EF wird sich in gewohnter Qualität um Ihr leibliches Wohl im Speisewagen und im Zug kümmern!
Fahrplan, Fahrpreise und Online-Anmeldeformulare ganz am Schluß dieser Seite.

Wir starten unsere Sonderfahrt im westfälischem Hamm, über Gütersloh geht es zunächst “elektrisch” mit der Elektrolok 110 350 aus dem Baujahr 1964 in historischer blauer Lackierung nach nach Bielefeld. Hier wird die imposante Schnellzugdampflok 01 1104 nun den Zug übernehmen. U.a. über Minden geht´s weiter Richtung Hannover und Celle. Am Zugschluss sorgt die Elektrolok nun für die Energie zum Betrieb des Speisewagens und dient nicht als Schiebelok!
In Uelzen werden wir noch einen Halt zum Wasser nehmen der Dampflok einlegen, hier können Sie dann auch Fotos von der Maschine machen. Bis Neumünster bleibt die Dampflok weiter an der Zugspitze.
Die Rückfahrt wird dann von der Elektrolok allein übernommen und bringt Sie im Schnellzugtempo wieder nach Hause. Die Dampflok verbleibt für weitere Einsätze in Schleswig-Holstein.

Unser besonderer Service:
Für Ihre Reise können Sie ein Frühstück bestehend aus zwei ganzen belegten Brötchen, einem gekochtem Ei und einem Heißgetränk (Kaffee, Tee oder Kakao) zum Preis von 7,50 Euro/Person schon mit der Fahrkartenbuchung vorbestellen. Bestellschluss ist der 23.06.2023.
Zum Abendessen bieten wir ein Rahmschnitzel mit Kartoffeln und Gemüse zum Preis von 9,50 Euro/Person an, inkl. einem Kaltegtränk für 11,00 Euro/Person.
Auch das Abendessen können Sie bei der Fahrkartenbestellung bereits bei der Fahrkartenbuchung vorbestellen. Bestellschluss ist der 16.06.2023.
Im Speisewagen können Sie noch weitere Speisen sowie kalte und heiße Getränke zu vernünftigen Preisen erhalten (ohne Vorbestellung).
Eine Reise – zwei Ziele: Hamburg oder Neumünster – für eines der Ziele müssen Sie sich entscheiden!
Ihr Reiseziel Hamburg:
Die Nordsee-Metropole Hamburg hat neben dem bekannten Hafen viel zu bieten! Traditionell sollte man eine Hafenrundfahrt nicht verpassen. In der Nähe vom Hafen können Sie die neue Elbphilharmonie bestaunen, zur Reeperbahn gehen oder Deutschlands größte und eindrucksvollste Modelleisenbahnanlage im Miniatur-Wunderland in der historischen Speicherstadt besuchen. Hamburgs Innenstadt lädt zum Shoppen ein, viele Cafés und Restaurants rund um das berühmte Rathaus und an der Binnenalster lassen den Aufenthalt kurzweilig werden.
Unsere Empfehlung: Das Tagesticket des Hamburger-Verkehrsverbundes HVV, z.B. 6,90 Euro (1 Erwachsener + max. 3 Kinder 6-14 J.) oder als Gruppenkarte für 12,90 Euro für bis zu 5 Personen. Hiermit können Sie den ganzen Tag (ab 9 Uhr) im Innenstadtbereich und bis zum Hafen Busse, U- und S-Bahn nutzen. Vom Hauptbahnhof können Sie z.B. mit den Linien U3, S1 oder S3 innerhalb von 15 Minuten bis zu den Landungsbrücken am Hafen fahren. Das Tagesticket gilt auch auf den Shuttle-Fähren ab Landungsbrücken: mit der Linie 62 können Sie sogar eine rd. eineinhalbstündige “Hafenrundfahrt” bis Finkenwerder und zurück unternehmen. Das Tagesticket können Sie an jedem Bahnhof am Automaten kaufen.
Tour der Giganten – rd. dreistündige Busrundfahrt Containerhafentour: “Erleben Sie den größten deutschen Seehafen aus einer völlig neuen Perspektive. Hafenterminals sind weltweit Sicherheitsareale – und für die Öffentlichkeit heißt es dann: „Zutritt verboten! Die Tour der Giganten zeigt Ihnen als Kooperationspartner der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) exklusiv den Hamburger Hafen hinter den Kulissen. Bei der Fahrt über die Köhlbrandbrücke genießen Sie aus fast 60 m Höhe den faszinierenden Blick aus der Vogelperspektive über das riesige Hafengebiet. Danach schaltet unser Busfahrer die markanten Warnleuchten auf dem Dach ein – und wir bringen Sie mitten hinein ins Geschehen: Riesige Containerbrücken, hochbeinige Van Carrier, fahrerlose Transportplattformen. Während der Rundfahrt erläutern fachkundige Guides alle technischen und logistischen Details und lassen keine Frage unbeantwortet.” (Text Hamburger Hafen und Logistik AG).
Auf der gesamten Fahrt ist das Fotografieren verboten, da Sie sich in einem abgesperrten Sicherheitsbereich befinden. Jeder Gast, der auf dieser Tour mitfahren möchte, muss einen gültigen Personalausweis oder Reisepass dabei haben. Eine Teilnahme ohne Ausweisdokumente ist nicht möglich. Sie werden vom Tourbus am Hamburger Hautpbahnhof abgeholt und auch dort wieder abgesetzt. Teilnahmepreise: Erwachsene 35,00 Euro, Kinder 5-14 J. 25,00 Euro










(Fotos: Hamburg Touristik, Archiv NZR)

Ihr Reiseziel Neumünster:
Neumünster ist eine kreisfreie Stadt und ein Oberzentrum in der Mitte Schleswig-Holsteins. Mit rund 80.000 Einwohnern ist Neumünster nach Kiel, Lübeck, Flensburg und Norderstedt mit Stand vom Juni 2021 die fünftgrößte Stadt im nördlichsten deutschen Bundesland. Hier endet die Hinfahrt der Sonderfahrt, die Dampflok rückt in das Bw mit dem alten Lokschuppen ein. Der alte Lokschuppen wird durch die Interessensgemeinschaft Kulturlokschuppen Neumünster betrieben. In Neumünster haben u.a. auch die Rendsburger Eisenbahnfreunde e.V. und der Verein Historische Fahrzeuge Lübeck e.V. ihr Domizil. Alle weiteren Mitglieder der Interessengemeinschaft und weitere Informationen finden Sie unter www.kulturlokschuppen.de bzw. unter kulturlokschuppen/mitglieder. Sie können in der Innenstadt einkaufen oder einfach eines der typischen norddeutschen Restaurants oder Cafés besuchen. (Foto: (C) Stadt Neumünster)
Für die Eisenbahnfreunde unter Ihnen bieten wir einen Besuch mit Besichtigung des Bw Neumünster an, ca. 1,5 km Fußweg / 25 Minuten. Eine Busverbindung gibt es auch, Linie 5, Fahrzeit ca. 10 Minuten, dann noch 5 Minuten zu Fuß.
U.a. sind dort die Güterzug-Dampfloks 50 001 und 042 271 sowie die Großdiesellok V200 007 sowie zwei Vorserien-Dieselloks V160 002 und V160 003, auch als “Lollo” bekannt, ausgestellt. An der Drehscheibe werden ausgewählte Lokomotiven zum fotografieren präsentiert, die kleine Dampflok “Finchen” (O&K 7685) wird unter Dampf stehen und im “Hansetreff” gibt es Kaffee und Kuchen. Natürlich ist auch unsere große Schnellzuglok 012 104-6 im Bw und auf der Drehscheibe zu bewundern!
Die Eintrittskarten können Sie bei der Fahrkartenbuchung gleich mit bestellen: Erwachsene 14,50 Euro, Kinder 5-14 Jahre 6,00 Euro




(Fotos: Thomas Kittel, Nils Fichter)
.
,
Der vorläufige Fahrplan, die Fahrzeiten können sich noch ändern, Änderungen vorbehalten:
Die Fahrzeiten sind nach bestem Wissen geschätzt können sich aufgrund von tagesaktuellen Bauarbeiten, Streckensperrungen, erhöhtem Zugverkehr oder anderen Ereignissen noch ändern.
Hinfahrt | Bahnhof | Rückfahrt |
---|---|---|
6:00 | Hamm (Westf) Hbf | 23:35 |
6:35 | Gütersloh Hbf | 23:00 |
6:45 - 7:20 | Bielefeld Hbf - Lokwechsel Hinfahrt | 22:50 |
7:35 | Herford | 22:35 |
7:45 | Löhne | 22:25 |
8:05 | Minden (Westf) Hbf | 22:10 |
8:25 | Stadthagen | 21:50 |
8:35 | Haste | 21:40 |
8:45 | Wunstorf | 21:30 |
9:05 | Hannover Hbf | 21:10 |
9:30 | Burgdorf | 20:50 |
9:45 | Celle | 20:15 |
10:20 - 10:50 | Uelzen - Wasser nehmen Hinfahrt | kein Halt |
11:55 | Hamburg Hbf *) | 19:00 |
12:45 | Neumünster Hbf *) | 18:00 |
*) hier Ausstieg auf der Hinfahrt möglich
Bitte beachten:
– nach der Online-Fahrkartenbestellung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung/Rechnung per Email.
– den verbindlichen Fahrplan und die Fahrkarten mit der Platzreservierung erhalten Sie zugeschickt sobald der gültige Fahrplan vorliegt, spätestens bis 3 Tage vor der Fahrt.
– die Sonderfahrt findet nur bei Erreichen der Mindestteilnehmeranzahl statt.
– sollte die Sonderfahrt auf Grund zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden erhalten Sie bereits bezahlte Fahrkarten zurückerstattet.
– bitte beachten Sie unsere Allg. Geschäftsbedingungen AGB hier lesen! (öffnet in neuem Tab).
– mit der Abgabe der Online-Bestellung erkennt der Kunde die AGB von NostalgieZugReisen an.
– Irrtum und Änderungen auf Grund von Gleisbaustellen, Streckensperrungen u.ä. Ereignissen vorbehalten.
– die Platzvergabe (öffnet in neuem Tab) erfolgt in der Reihenfolge des Buchungseingangs.
– Buchungen sind auch telefonisch unter 02041- 34 84 668 möglich.
– Gruppen mit mehr als 20 Personen bitte telefonisch buchen.
– Kinder unter 4 Jahren reisen kostenlos, aber ohne Sitzplatzanspruch mit, max. 2 Kinder unter 4 J. pro Anmeldung.
Hinweise zum Datenschutz: NostalgieZugReisen wird ihre Daten bis auf Widerruf elektronisch speichern, solange diese für die Bearbeitung und Abwicklung der Sonderfahrt notwendig sind (Zahlungseingänge, Versand der Fahrtunterlagen wie Fahrkarten und Fahrpläne). Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Die Fahrpreise:
Die Fahrpreise für Hin- und Rückfahrt inkl. Platzreservierung:
im Schnellzugwagen für Erwachsene 119 Euro, für Kinder 5-14 Jahre 89 Euro (Plätze in 6er-Abteilen)
Bei Zustieg in Hannover, Burgdorf oder Celle sind die Fahrkarten 10 Euro günstiger.
Telefonische Auskünfte und Buchungen auch unter 02041- 34 84 668 .
Bitte nutzen Sie den Anrufbeantworter, falls wir nicht erreichbar sind.
Wir rufen schnellstmöglich zurück!
Online-Anmeldung:
.